Zwingerhusten Hausmittel Hund

Zwingerhusten beim Hund

Zwingerhusten, auch als infektiöse Tracheobronchitis bekannt, ist eine weit verbreitete Atemwegserkrankung bei Hunden. Besonders häufig tritt diese Infektion in Tierheimen, Zwingern oder bei Hundeveranstaltungen auf, wo viele Hunde zusammenkommen. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen und klassische Behandlungsformen von Zwingerhusten, sowie über wirksame Hausmittel und alternative Heilmethoden.

Symptome

Zwingerhusten, auch bekannt als infektiöse Tracheobronchitis, ist eine Atemwegserkrankung, die durch verschiedene Viren und Bakterien verursacht wird. Die Symptome können variieren, je nachdem, welche Erreger beteiligt sind und wie stark das Immunsystem des Hundes reagiert. Hier sind die häufigsten Symptome, die bei Zwingerhusten beobachtet werden:

1. Trockener, bellender Husten

Der charakteristischste und auffälligste Hinweis auf Zwingerhusten ist der unverwechselbare trockene, bellende Husten. Dieser Husten kann in seiner Intensität variieren und tritt oft im Zusammenhang mit Aufregung oder Anstrengung auf. Für den Besitzer kann es schwierig sein, zu unterscheiden, ob der Husten durch Zwingerhusten oder eine andere Erkrankung verursacht wird, da er auch bei anderen Atemwegserkrankungen auftreten kann.

2. Schleimiger Auswurf

Zusätzlich zum Husten können Hunde auch Schleim aus dem Maul ausstoßen. Dieser Auswurf kann gelblich oder grünlich gefärbt sein, was auf eine Beteiligung von Bakterien oder eine bestehende Entzündung hinweisen kann. Ein plötzlicher Anstieg der Schleimbildung kann ein Zeichen für eine komplizierende Bakterieninfektion sein.

3. Nasenausfluss

Ein klarer oder schleimiger Nasenausfluss kann beobachtet werden. Dies geht häufig mit anderen Symptomen einher, wie etwa Husten oder Niesen. Ein starker Nasenausfluss kann auf eine zusätzliche Atemwegserkrankung hinweisen und sollte beobachtet werden.

4. Erhöhter Atembedarf oder Atembeschwerden

Wenn Sie beobachten, dass Ihr Hund Schwierigkeiten hat, normal zu atmen oder übermäßig schnell atmet, könnte dies auf eine ernstere Form der Atemwegserkrankung hinweisen. Atembehinderungen können auf eine Entzündung oder verengte Atemwege hindeuten und erfordern sofortige medizinische Aufmerksamkeit.

5. Geringes Fieber

Hunde mit Zwingerhusten können leichte Fieberzustände entwickeln. Ein Temperaturbereich von über 39,3 °C (102 °F) kann auf ein Infekt hinweisen. Es ist wichtig, die Körpertemperatur Ihres Hundes regelmäßig zu überprüfen, insbesondere wenn andere Symptome auftreten.

6. Verminderter Appetit oder Unruhe

Hunde, die an Zwingerhusten erkrankt sind, können ein vermindertes Interesse an Futter zeigen oder allgemein unruhig wirken. Diese Symptome sind oft auf Unbehagen und Schmerzen in den Atemwegen zurückzuführen. Ein Verlust des Interesses an Aktivitäten, die normalerweise Freude bereiten, ist ebenfalls häufig.

7. Hustenanfälle

Die Hustenanfälle können sporadisch auftreten oder in Episoden auftreten, was bedeutet, dass Ihr Hund an verschiedenen Zeiten des Tages oder nach bestimmten Aktivitäten intensiver hustet. Hustenanfälle können manchmal auch durch Aktivitäten wie Spielen oder Laufen ausgelöst werden.

Ursachen

Zwingerhusten wird in der Regel durch Viren oder Bakterien ausgelöst, die sich in stressigen und überfüllten Umgebungen verbreiten. Die häufigsten Erreger sind:

  • Bordetella bronchiseptica (Bakterium)
  • Parainfluenzavirus
  • Adenoviren

Die Ansteckung erfolgt oft durch Tröpfcheninfektion oder direkten Kontakt mit infizierten Tieren.

Klassische Behandlungsformen

Die Behandlung von Zwingerhusten erfolgt meist symptomatisch. Tierärzte können folgende Ansätze verfolgen:

  • Antibiotika: zur Behandlung einer bakteriellen Superinfektion
  • Hustenstillende Mittel: zur Linderung des Hustenreflexes

Zwingerhusten Hausmittel Hund

Hausmittel zur Linderung der Symptome

Es gibt verschiedene Hausmittel, die helfen können, die Symptome von Zwingerhusten zu lindern:

1. Honig

Anwendung: Geben Sie Ihrem Hund einen Teelöffel Honig (bei Hunden über 10 kg) oder einen halben Teelöffel (bei kleineren Hunden) mehrmals täglich. Honig hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften.

2. Dampf inhalieren

Anwendung: Erzeugen Sie einen feuchten Raum, indem Sie heißes Wasser in die Badewanne laufen lassen und das Badezimmer abdichten. Lassen Sie Ihren Hund für etwa 10-15 Minuten im dampfigen Raum verbringen. Dies kann die Atemwege befreien.

3. Kamillentee

Anwendung: Bereiten Sie einen schwachen Kamillentee zu und lassen Sie ihn abkühlen. Geben Sie Ihrem Hund kleine Mengen (einige Esslöffel) anstelle von Wasser. Kamille hat beruhigende Eigenschaften und kann entzündungshemmend wirken.

4. Brustwickel

Anwendung: Befeuchten Sie ein Tuch mit lauwarmem Wasser und wickeln Sie es um die Brust Ihres Hundes. Dies kann helfen, den Husten zu lindern und Schmerzen zu reduzieren.

Naturheilkunde und Nahrungsergänzungsmittel

In der Naturheilkunde gibt es verschiedene Ansätze, die ergänzend zu herkömmlichen Behandlungsmethoden eingesetzt werden können. Dazu zählen:

  • Thymian: Bekannt für seine schleimlösenden Eigenschaften, kann als Tee zubereitet werden.
  • Echinacea: Unterstützt das Immunsystem und kann in Form von Tropfen oder Tabletten verabreicht werden.

Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll? Ja, Nahrungsergänzungsmittel, die spezielle Pflanzenextrakte oder Vitamine enthalten, können das Immunsystem Ihres Hundes stärken. Sprechen Sie zuvor mit einem Tierarzt über die geeigneten Produkte und Dosierungen.

Präventionsmaßnahmen gegen Zwingerhusten

Zwingerhusten ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung bei Hunden. Die beste Strategie zur Vermeidung dieser Erkrankung besteht aus vorbeugenden Maßnahmen. Hier sind einige der effektivsten Ansätze, um Ihr Haustier zu schützen:

1. Impfung

Eine der besten Möglichkeiten zur Prävention von Zwingerhusten ist die Impfung. Es gibt Impfstoffe, die gegen die häufigsten Erreger (wie Bordetella bronchiseptica) schützen. Lassen Sie Ihren Hund regelmäßig impfen, insbesondere wenn er in Kontakt mit anderen Hunden kommt oder in Einrichtungen wie Tierheimen oder Hundepensionen betreut wird.

2. Hygiene und Sauberkeit

Halten Sie die Umgebung Ihres Hundes sauber. Entfernen Sie regelmäßig Kot und Schmutz, um eine Übertragung von Erregern zu minimieren. Desinfizieren Sie auch Spielzeuge, Futternäpfe und andere Gegenstände, die Ihr Hund häufig benutzt, vor allem in Gemeinschaftseinrichtungen.

3. Soziale Distanzierung

Vermeiden Sie es, Ihren Hund in überfüllte oder stressige Umgebungen zu bringen, insbesondere während eines Ausbruchs von Zwingerhusten in der Umgebung. Soziale Distanzierung kann das Risiko eines Ausbruchs verringern, besonders bei ansteckenden Krankheiten.

4. Gesunde Lebensweise

Stärken Sie das Immunsystem Ihres Hundes durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Ruhe. Ein gesundes Immunsystem hilft, Infektionen besser abzuwehren.

5. Stressreduktion

Stress kann das Immunsystem schwächen und Hunde anfälliger für Infektionen machen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund genügend Zeit für Spiel, Training und Entspannung hat. Eine ruhige Umgebung kann helfen, den Stresslevel zu senken.

6. Regelmäßige Tierarztbesuche

Lassen Sie Ihren Hund regelmäßig vom Tierarzt untersuchen und auf Krankheiten testen. Dies hilft, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie schwerwiegender werden.

7. Beobachtung der Symptome

Achten Sie auf frühe Anzeichen von Zwingerhusten, wie Husten, Nasenausfluss oder Appetitlosigkeit. Bei Verdacht auf eine Infektion sollten Sie unverzüglich einen Tierarzt konsultieren. Frühzeitiges Handeln kann helfen, die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Fazit

Zwingerhusten kann eine unangenehme, aber oft behandelbare Erkrankung bei Hunden sein. Hausmittel bieten wertvolle Unterstützung bei der Linderung der Symptome, sollten jedoch nicht als Ersatz für tierärztliche Behandlungen angesehen werden. Bei schwerwiegenden oder anhaltenden Symptomen ist es immer ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren, um die bestmögliche Behandlung für Ihren vierbeinigen Freund sicherzustellen.

Produktempfehlung

AngebotBestseller Nr. 1
Alfavet Pulmo alfa, Saft zur Unterstützung der Atemwege von Hund und...
  • NATÜRLICH: hochwertige pflanzliche...
  • WOHLTUEND: Süßholz fördert auf natürlichem Weg...
  • LINDERND: Efeu, Isländisch Moos und Spitzwegerich...
  • STÄRKEND: Eine wertvolle Kräutermischung zur...
  • QUALITÄT: Produkte von Alfavet werden in...
Bestseller Nr. 2
Feeliville Zwingerhusten Medizin für Hunde, 60ml Zwingerhusten Behandlung...
  • 【Natürliche Zutaten】Kennelhusten für Hunde...
  • 【Dog Cough Treatment】speziell verwendet...
  • 【Effective Relief Dog Cough】Kennel Husten...
  • 【Methoden der Verwendung】Hustentropfen für...
  • 【Geeignet für Hunde】Dieser Hund Husten...
Bestseller Nr. 3
alfavet PulmoDrops, Kaudrops zur Unterstützung der oberen und unteren...
  • NATÜRLICH: wertvolle pflanzliche Atemwegskräuter...
  • LINDERND: Eibisch fördert die Linderung bei...
  • WOHLTUEND: Efeu, Süßholz und Fenchel...
  • ERGÄNZEND: Eine ideale Kräuter Kombination zur...
  • QUALITÄT: Produkte von Alfavet werden in...

Letzte Aktualisierung am 2025-04-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge