Trockene Augen: Symtome, Ursachen Therapie
Trockene Augen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Es kann unangenehme Symptome hervorrufen und die Lebensqualität beeinträchtigen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Symptome bei trockenen Augen auftreten können, was die Ursachen sind, welche klassischen Behandlungsformen es gibt und wie Alternativmedizin sowie Hausmittel hilfreich sein können. Ich teile auch praktische Tipps mit Ihnen, um Linderung zu finden.
Symptome von Trockenen Augen
Zu den häufigsten Symptomen von trockenen Augen gehören:
1. Stechen oder Brennen
Betroffene empfinden häufig ein unangenehmes Stechen oder Brennen in ihren Augen. Diese Empfindungen können konstant vorhanden sein oder in bestimmten Situationen wie in trockenen Räumen oder nach längerer Bildschirmarbeit verstärkt auftreten.
2. Rötung
Die Augen können rötlich und entzündet erscheinen. Dies ist oft das Ergebnis einer Überanstrengung der Augen und einer unzureichenden Benetzung durch Tränenflüssigkeit.
3. Fremdkörpergefühl
Viele Betroffene beschreiben ein Gefühl, als ob sich Sand oder ein fremder Gegenstand im Auge befindet. Dieses unangenehme Gefühl kann zu übermäßigem Blinzeln und Unruhe führen.
4. Übermäßiges Tränen
Paradoxerweise können trockene Augen zu übermäßiger Tränenproduktion führen. Der Körper versucht, die Trockenheit auszugleichen, was zu einem Überfluss an Tränen führt. Diese Tränen sind jedoch oft nicht ausreichend, um die Augen richtig zu befeuchten.
5. Verschwommenes Sehen
Aufgrund der unzureichenden Befeuchtung kann das Sehen zeitweise verschwommen sein. Betroffene erleben dies häufig nach längerem Lesen oder Arbeiten am Bildschirm, wenn die Augen überanstrengt sind.
6. Müdigkeit und Unbehagen
Ein allgemeines Gefühl von Müdigkeit und Unbehagen in den Augen kann ebenfalls auftreten. Dies kann besonders nach langer Tätigkeit in visuellen Berufen oder bei intensivem Bildschirmgebrauch bemerkbar werden.
7. Häufiges Blinzeln
Menschen mit trockenen Augen blinzeln oft häufiger als gewöhnlich, um die Augen zu befeuchten. Dies kann jedoch nicht immer ausreichend sein und führt nicht zur gewünschten Entlastung.
8. Lichtempfindlichkeit
Einige Betroffene reagieren empfindlich auf helles Licht. Diese Lichtempfindlichkeit kann den Alltag zusätzlich belasten, insbesondere in sonnigen Umgebungen.
Die Symptome von trockenen Augen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Bei anhaltenden oder stark ausgeprägten Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt oder Augenarzt aufzusuchen, um weitere Untersuchungen und eine geeignete Behandlung in Betracht zu ziehen.
Ursachen von Trockenen Augen
Die Ursachen für trockene Augen können vielfältig sein:
- Alter: Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Tränenflüssigkeit.
- Umwelteinflüsse: Zugluft, Rauch oder trockene Luft können die Tränen verdampfen und zu Trockenheit führen.
- Lange Bildschirmarbeit: Häufiges Blinzeln wird reduziert, wenn wir viele Stunden am Computer oder Smartphone arbeiten.
- Erkrankungen: Bestimmte Erkrankungen, wie z.B. Sjögren-Syndrom oder Diabetes, können die Tränenproduktion beeinträchtigen.
- Medikamente: Manchmal können bestimmte Medikamente, insbesondere Antidepressiva oder Antihistaminika, trockene Augen verursachen.
Klassische Behandlungsformen
Die klassische Behandlung von trockenen Augen umfasst in der Regel:
- Künstliche Tränen: Diese Tropfen helfen, die Augen feucht zu halten und das Unbehagen zu lindern.
- Punktsalben: Diese sind eine stärkere Alternative zu künstlichen Tränen und bieten langanhaltende Feuchtigkeit.
- Medikamentöse Behandlung: In einigen Fällen können entzündungshemmende Medikamente verschrieben werden.
Naturheilkunde und Hausmittel
Es gibt viele wirksame Hausmittel und Alternativmedizin, die bei trockenen Augen unterstützend wirken können:
1. Kamillentee
Anwendung: Brühen Sie Kamillentee auf, lassen Sie ihn abkühlen und verwenden Sie dann ein sauberes Tuch, um die Augen mit dem Tee zu kompressieren. Die Kamille hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften.
2. Gurken
Anwendung: Schneiden Sie frische Gurken in Scheiben und legen Sie diese auf Ihre geschlossenen Augen. Dies kann helfen, die Augen zu kühlen und Feuchtigkeit zu spenden.
3. Olivenöl
Anwendung: Ein Tropfen reines Olivenöl kann als natürliche Tränenersatzlösung verwendet werden. Achten Sie darauf, gereinigtes Olivenöl zu verwenden.
4. Aloe Vera
Anwendung: Der Gel aus frischen Aloe-Vera-Blättern kann bei gelegentlichem Auftreten von trockenen Augen lindernd wirken. Tragen Sie das Gel vorsichtig auf die Augenlider auf (nicht ins Auge gelangen lassen).
5. Bildschirmpausen
Tipp: Regelmäßige Pausen, während Sie am Computer arbeiten, helfen, die Augen zu entlasten. Versuchen Sie die 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten, schauen Sie für 20 Sekunden auf etwas, das 20 Fuß entfernt ist.
Welche homöopathische Mittel werden gegen Trockene Augen angewendet?
In der homöopathischen Behandlung von trockenen Augen gibt es mehrere Mittel, die je nach individuellen Symptomen und Beschwerden eingesetzt werden können. Hier sind einige homöopathische Mittel, die häufig zur Linderung von trockenen Augen verwendet werden:
1. Euphrasia (Augentrost)
Euphrasia ist eines der bekanntesten homöopathischen Mittel für Augenbeschwerden. Es wird oft bei brennenden, juckenden, tränenden Augen eingesetzt. Wenn die Augen trocken sind und gleichzeitig eine Rötung oder Reizung auftritt, kann Euphrasia hilfreich sein.
2. Natrum muriaticum (Kochsalz)
Natrum muriaticum wird oft eingesetzt, wenn die Symptome von trockenen Augen mit Müdigkeit und einem Gefühl der Überanstrengung einhergehen. Es kann hilfreich sein, wenn die Augen übermäßig trocken sind und es zusätzlich zu Kopfschmerzen kommt.
3. Pulsatilla (Küchenschelle)
Pulsatilla ist besonders bei trockenen Augen hilfreich, die mit emotionalen Ursachen verbunden sind. Wenn die Symptome wechseln und je nach Situation variieren, kann Pulsatilla indiziert sein. Es wird auch verwendet, wenn die Augen bei trockenem Wetter schlimmer werden.
4. Arsenicum album (Arsenik)
Arsenicum album kann bei brennenden, trockenen Augen eingesetzt werden, die mit einer hohen Empfindlichkeit gegen Licht und einer allgemeinen Unruhe einhergehen. Es ist hilfreich, wenn die Augen stark gereizt und rot sind.
5. Silicea (Siliciumdioxid)
Silicea kann in Fällen von trockenen, müden Augen eingesetzt werden, die mit Unbehagen und einem Gefühl der Belastung einhergehen. Es wird häufig bei Menschen angewandt, die anfällig für Infektionen oder Entzündungen sind.
6. Sepia (Tinte der Sepia)
Sepia wird manchmal bei trockenen Augen eingesetzt, die mit Erschöpfung oder emotionalen Problemen verbunden sind. Es kann helfen, wenn die Symptome in stressigen Phasen schlechter werden.
Anwendungsweise
Die Anwendung homöopathischer Mittel erfolgt in der Regel in Form von kleinen Globuli oder Dosen. Es ist wichtig, die Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme mit einem erfahrenen Homöopathen zu besprechen, um die für Sie passende Wahl zu treffen und mögliche Wechselwirkungen oder Kontraindikationen zu vermeiden.
Hinweis
Homöopathische Mittel sollten nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung betrachtet werden. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt oder Arzt für Naturheilkunde zu konsultieren, um eine umfassende Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls einen positiven Einfluss auf trockene Augen haben. Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl oder Leinsamenöl vorkommen, haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Tränenproduktion unterstützen. Es ist jedoch ratsam, sich vorher mit einem Arzt oder Heilpraktiker abzusprechen, um die richtige Dosierung und die beste Anwendung zu klären.
Mit einem Verständnis der Ursachen und wirksamen Mitteln, sowohl klassisch als auch alternativ, können Sie selbst aktiv zur Linderung von trockenen Augen beitragen. Es ist wichtig, bei anhaltenden Beschwerden einen Facharzt aufzusuchen und eine geeignete Behandlung zu finden.
Produktempfehlung
- Effektive Augenbefeuchtung durch den Inhaltsstoff...
- Mit harten und weichen Kontaktlinsen bestens...
- Sanft zum Auge, da frei von Phosphaten und...
- Dank des praktischen COMOD-Systems leicht zu...
- Mit mehr als 300 Tropfen pro Flasche äußerst...
- Doppelherz Augen-Tropfen Hyaluron 0,2 % sind eine...
- Wirken befeuchtend und erhöhen die...
- Lindern Rötungen, Ermüdung und Beschwerden der...
- Die Augen-Tropfen wirken lindernd bei...
- Lieferumfang: 1 Soft-Touch Flasche enthält 10 ml...
- Langanhaltende und effiziente Befeuchtung durch...
- Unterstützt den Heilungsprozess der Augen nach...
- Sanft zum Auge, da frei von Phosphaten und...
- Mit harten und weichen Kontaktlinsen bestens...
- Dank des praktischen COMOD-Systems leicht zu...
Letzte Aktualisierung am 2025-06-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API