Tränende Augen: Symtome, Ursachen Therapie

Tränende Augen können für viele Menschen ein unangenehmes und belastendes Problem darstellen. Eine übermäßige Tränenproduktion kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden und teilt sich häufig in verschiedene Symptome und Ursachen auf. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Hausmittel bei tränenden Augen helfen können und welche alternativen Heilmethoden unterstützend wirken können.

Symptome von tränenden Augen

Tränende Augen, auch als Epiphora bezeichnet, können sich auf verschiedene Arten äußern. Die Symptome können von leicht bis schwer variieren und beinhalten meist folgende Merkmale:

1. Übermäßige Tränenproduktion

Beschreibung: Dies ist das auffälligste Symptom. Betroffene bemerken häufig, dass ihre Augen unkontrolliert tränen, selbst wenn sie keinen emotionalen Anlass zu weinen haben. Manchmal können die Tränen so stark sein, dass sie über die Wangen laufen.

2. Rötung der Augen

Beschreibung: Die Augenlider oder die Augen selbst können gerötet erscheinen. Diese Rötung ist oft ein Zeichen für Reizung oder Entzündung der Augenoberfläche.

3. Juckreiz oder Brennen

Beschreibung: Tränende Augen können mit einem unangenehmen juckenden oder brennenden Gefühl einhergehen. Dies kann durch Allergien, Reizstoffe oder Entzündungen verursacht werden. Betroffene versuchen oft, sich die Augen zu reiben, was die Symptome jedoch verschlimmern kann.

4. Gefühl eines Fremdkörpers im Auge

Beschreibung: Viele Menschen mit tränenden Augen berichten von einem unangenehmen Gefühl, als ob etwas im Auge stecken würde. Das Tauchen oder ein ständiges Blinzeln kann sich als notwendig erweisen, um das unangenehme Gefühl zu lindern.

5. Verschwommenes Sehen

Beschreibung: Bei übermäßiger Tränenproduktion kann es zu temporärem verschwommenen Sehen kommen, da die Tränen die Sicht beeinträchtigen können. Zudem können Ablagerungen oder Schleim, der durch reaktive Entzündungen entsteht, die Sicht trüben.

6. Lichtempfindlichkeit

Beschreibung: Eine erhöhte Lichtempfindlichkeit kann ebenfalls ein Symptom sein. Betroffene finden oft grelles Licht unangenehm, was das Auge zusätzlich irritieren kann.

7. Schwellungen der Augenlider

Beschreibung: In einigen Fällen kann es zu Schwellungen der Augenlider kommen. Diese Schwellungen sind häufig mit rötlichen oder gereizten Augen verbunden und können das Erscheinungsbild der Augen verändern.

Diese Symptome können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter allergische Reaktionen, Infektionen oder andere Augenkrankheiten. Es ist wichtig, die Symptome aufmerksam zu beobachten und gegebenenfalls einen Facharzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden.

Ursachen für tränende Augen

Es gibt viele mögliche Ursachen für tränende Augen, darunter:

  • Reizung durch Umwelteinflüsse (z. B. Rauch, Staub)
  • Trockenheit der Augen, die eine Überkompensation der Tränenproduktion zur Folge hat
  • Anstrengung (z. B. längeres Arbeiten am Computer)

Klassische Behandlungsformen

In vielen Fällen ist es sinnvoll, einen Augenarzt aufzusuchen, der die genaue Ursache feststellt und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung vorschlägt. Häufige klassische Behandlungsformen sind:

  • Antihistaminika bei allergiebedingten tränenden Augen
  • Künstliche Tränen zur Befeuchtung der Augen
  • Kortisonhaltige Augentropfen bei Entzündungen

Tränende Augen Hausmittel

Hausmittel zur Linderung

Im Folgenden liste ich einige wirksame Hausmittel auf, die Ihnen helfen können, die Beschwerden zu lindern:

1. Kamillentee-Kompressen

Anwendung:Bereiten Sie einen starken Kamillentee zu, lassen Sie ihn abkühlen und tränken Sie ein sauberes Tuch damit. Legen Sie die Kompresse für etwa 10-15 Minuten auf die geschlossenen Augen. Kamille hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann beruhigend wirken.

2. Gurkenscheiben

Anwendung:Legen Sie frische Gurkenscheiben auf Ihre Augen. Die kühlende Wirkung der Gurke hilft, Schwellungen und Irritationen zu reduzieren und kann den Tränenfluss regulieren.

3. Honigwasser

Anwendung:Mischen Sie einen Teelöffel Honig in ein Glas lauwarmes Wasser. Mit einem sauberen Wattebausch können Sie die Mischung sanft um die Augen tupfen. Honig hat antiseptische Eigenschaften und kann bei allergischen Reaktionen lindernd wirken.

4. Augenspülung mit Salzwasser

Anwendung:Mischen Sie einen Teelöffel Salz in einem Glas Wasser und spülen Sie Ihre Augen vorsichtig damit aus. Dies kann helfen, Reizstoffe zu entfernen und das Auge zu beruhigen.

Naturheilkunde und Nahrungsergänzungsmittel

Die Naturheilkunde bietet eine Vielzahl von Ansätzen zur Linderung tränender Augen. Heilpflanzen wie Augentrost oder Eufrasie (Augenbraue) werden traditionell zur Unterstützung der Augengesundheit verwendet. Diese Pflanzen gibt es in Form von Tees oder Tropfen.

Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls sinnvoll sein, insbesondere wenn sie Omega-3-Fettsäuren oder Antioxidantien enthalten, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und die allgemeine Augengesundheit unterstützen können. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Welche homöopathische Mittel werden gegen Tränende Augen angewendet?

Homöopathische Mittel können eine natürliche Alternative zur Linderung von tränenden Augen bieten, insbesondere wenn diese durch Allergien, Reizungen oder bestimmte Entzündungen verursacht werden. Hier sind einige gängige homöopathische Mittel, die in solchen Fällen häufig Anwendung finden:

1. Allium cepa (Zwiebel)

Indikation: Dieses Mittel wird oft bei tränenden Augen eingesetzt, die durch Allergien oder Reizungen, wie z. B. Pollen, verursacht werden. Die Symptome sind typischerweise begleitet von brennenden Augen und wässrigem Ausfluss.

2. Euphrasia officinalis (Augenbraue)

Indikation: Dieses Mittel gilt als besonders wirksam bei Bindehautentzündungen, bei denen die Augen tränen. Die Symptome umfassen oft rote, juckende und tränende Augen. Euphrasia hilft, die Schleimhäute zu beruhigen.

3. Natrum muriaticum (Kochsalz)

Indikation: Natrum muriaticum kann bei tränenden Augen eingesetzt werden, die mit einer trockenen Nasenschleimhaut oder weitern Allergiesymptomen einhergehen. Die Tränen sind oft heiß und brennend.

4. Arsenicum album (Arsenik)

Indikation: Wenn die tränenden Augen mit Juckreiz, brennenden Schmerzen und einer allgemeinen Schwäche verbunden sind, kann Arsenicum album hilfreich sein. Es ist auch relevant, wenn die Symptome nachts schlimmer werden.

5. Pulsatilla (Küchenschelle)

Indikation: Pulsatilla eignet sich oft bei allergischen Reaktionen, insbesondere wenn die Symptome im Freien stärker sind. Die Augen sind häufig feucht und jucken, und die Betroffenen sehlen oft frische Luft und sind emotional sensibel.

6. Berberis vulgaris (Sauerdorn)

Indikation: Dieses Mittel wird empfohlen, wenn tränende Augen in Verbindung mit anderen Hautsymptomen auftreten oder wenn die Symptome nach einer bestehenden Erkältung auftreten.

Anwendung

Die homöopathischen Mittel werden in verschiedenen Potenzen angeboten (z. B. D6, D12, C30) und sollten entsprechend der individuellen Symptome und ihrer Intensität gewählt werden. Es ist ratsam, sich auf die Dosierung und Anwendung mit einem erfahrenen Homöopathen oder Heilpraktiker abzusprechen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Homöopathische Mittel können effektiv dazu beitragen, tränende Augen zu lindern, insbesondere wenn sie auf allergische Reaktionen oder andere nicht-institutionelle Ursachen zurückzuführen sind. Eine individuelle Auswahl des Mittels ist entscheidend, um die spezifischen Symptome anzugehen.

Fazit

Tränende Augen können viele Ursachen haben, und die Behandlung sollte individuell angepasst werden. Hausmittel bieten häufig eine sanfte Unterstützung, während die Naturheilkunde ergänzende Optionen bereithält. Achten Sie jedoch darauf, bei anhaltenden Beschwerden einen Fachmann aufzusuchen, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen. Ihre Augen verdienen die bestmögliche Pflege!

Produktempfehlung

Hyaluronsäure 10 ml 1er Pack"> AngebotBestseller Nr. 1
HYLO COMOD Augentropfen bei trockenen Augen mit Hyaluronsäure, 10 ml (1er...
  • Effektive Augenbefeuchtung durch den Inhaltsstoff...
  • Mit harten und weichen Kontaktlinsen bestens...
  • Sanft zum Auge, da frei von Phosphaten und...
  • Dank des praktischen COMOD-Systems leicht zu...
  • Mit mehr als 300 Tropfen pro Flasche äußerst...
AngebotBestseller Nr. 2
Hylo-Vision Sine Augentropfen – Bei trockenen, brennenden, tränenden...
  • EFFEKTIV BEI TROCKENEN AUGEN: Hylo-Vision Sine...
  • BEFEUCHTUNG UND SCHUTZ FÜR DIE AUGEN: Hylo-Vision...
  • PRAKTISCHE EINZELDOSEN: Dank einzelner...
  • OPTIMAL FÜR KONTAKTLINSENTRÄGER: Befeuchtende &...
  • ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Hylo-Vision Sine ist für...
Bestseller Nr. 3
Hylo-Vision SafeDrop Lipocur Augentropfen – 3-facher Schutz & Linderung...
  • EFFEKTIV BEI TROCKENEN AUGEN: Hylo-Vision HD Plus...
  • BEFEUCHTUNG UND SCHUTZ FÜR DIE AUGEN: Hylo-Vision...
  • UNTERSTÜTZT DIE ZELLREGENERATION: Die...
  • OPTIMAL FÜR KONTAKTLINSENTRÄGER: Befeuchtende...
  • ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Hylo-Vision HD Plus ist für...

Letzte Aktualisierung am 2025-06-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge