Übelriechender Atem, medizinisch als Halitosis bezeichnet, kann für Betroffene äußerst unangenehm sein. Oft handelt es sich nicht nur um ein kosmetisches Problem, sondern auch um ein Zeichen für zugrunde liegende Gesundheitsprobleme. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, wobei der Fokus sowohl auf klassischen Therapieformen als auch auf natürlichen Heilmitteln liegt.

Symptome von übelriechendem Atem

Die Symptome von Halitosis sind in der Regel offensichtlich:

  • Unangenehmer Geruch: Ein anhaltender, unangenehmer Atem, der nicht durch Zähneputzen oder Kaugummikauen behoben werden kann.
  • Trockener Mund: Ein Gefühl von Trockenheit im Mund, oft begleitet von einem unangenehmen Geschmack.
  • Trockene Zunge: Eine Belegung der Zunge, die eine Veränderung der Farbe und Textur anzeigen kann.

Ursachen

Es gibt verschiedene Ursachen, die zu übelriechendem Atem führen können:

  • Mundhygiene: Unzureichendes Zähneputzen und fehlende Zahnseide führen zur Ansammlung von Speiseresten und Bakterien.
  • Zahnprobleme: Karies, Zahnfleischentzündungen und andere zahnmedizinische Probleme können ebenfalls zu Halitosis führen.
  • Wenig Flüssigkeitsaufnahme: Ein trockener Mund kann die Ansammlung von Bakterien fördern.

Klassische Behandlungsformen

Die klassischen Behandlungsmethoden fokussieren sich auf die Verbesserung der Mundhygiene:

  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Professionelle Zahnreinigung und Behandlungen bei zahnmedizinischen Problemen.
  • Zahnhygieneprodukte: Verwendung von antibakteriellen Mundspülungen und Zahnpasten.
  • Zahnseide: Tägliches Benutzen von Zahnseide zur Entfernung von Speiseresten zwischen den Zähnen.

Naturheilkunde und Heilmittel

In der Naturheilkunde gibt es zahlreiche Ansätze zur Bekämpfung von übelriechendem Atem. Hier sind einige bewährte Hausmittel:

1. Petersilie

Petersilie ist bekannt für ihre geruchshemmenden Eigenschaften. Kauen Sie frische Petersilienblätter, um den Atem zu erfrischen.

2. Grüner Tee

Grüner Tee enthält Antioxidantien, die Bakterien im Mund reduzieren können. Regelmäßiger Genuss kann zur Vorbeugung beitragen.

3. Apfelessig

Eine Mischung aus Wasser und Apfelessig kann als Mundspülung verwendet werden. Verdünnen Sie einen Esslöffel Apfelessig in einem Glas Wasser und spülen Sie den Mund damit aus.

4. Zimt

Zimt hat antibakterielle Eigenschaften. Kauen Sie ein Stück Zimtstange oder bereiten Sie einen Tee zu, um den Atem zu erfrischen.

Anleitungen zur Anwendung der Hausmittel

  • Petersilie: Nehmen Sie 2-3 frische Blätter und kauen Sie sie gründlich. Dies kann nach den Mahlzeiten erfolgen.
  • Grüner Tee: Bereiten Sie eine Tasse grünen Tee zu und genießen Sie ihn heiß oder kalt. Ideal wäre eine tägliche Tasse.
  • Apfelessig: Mischen Sie einen Esslöffel Apfelessig in einem Glas Wasser und gurgeln Sie für etwa 30 Sekunden, bevor Sie es ausspucken. Nicht mehr als einmal täglich anwenden.
  • Zimt: Kauen Sie eine Zimtstange für etwa 5-10 Minuten oder bereiten Sie einen Tee mit zwei Zimtstangen in Wasser zu und lassen Sie ihn 10 Minuten ziehen.

Welche Nahrungsergänzungsmittel werden gegen übelriechenden Atem angewendet?

Es gibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die gegen übelriechenden Atem eingesetzt werden können. Hier sind einige davon:

1. Probiotika

Probiotische Ergänzungen können helfen, das Gleichgewicht der Mundflora zu fördern und die Anzahl schädlicher Bakterien zu reduzieren, die für schlechten Atem verantwortlich sein können. Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kefir und Sauerkraut sind ebenfalls reich an Probiotika.

2. Zink

Zink ist ein Mineral, das antibakterielle Eigenschaften hat und häufig in Mundspülungen oder Kautabletten zu finden ist. Es kann helfen, Mundgeruch zu reduzieren, indem es Bakterien im Mund abtötet.

3. Chlorophyll

Chlorophyll ist der grüne Farbstoff in Pflanzen und wird oft als natürlicher Atemerfrischer verwendet. Es ist in Form von Tabletten oder Flüssigkeit erhältlich und soll helfen, den Atem zu reinifizieren.

4. Ätherische Öle

Ätherische Öle wie Pfefferminz-, Teebaum- oder Eukalyptusöl haben antimikrobielle Eigenschaften und können als natürliche Ergänzung zur Mundpflege dienen. Sie können in verdünnter Form zur Mundspülung verwendet oder in Kapseln eingenommen werden.

5. L-Arginin

Diese Aminosäure kann die Durchblutung der Mundschleimhaut fördern und so dazu beitragen, die Mikroorganismen zu kontrollieren, die übelriechenden Atem verursachen können.

6. Roter Reis

Roter Reis enthält Antioxidantien, die auch zur Verbesserung der Mundflora beitragen können. Einige Nahrungsergänzungsmittel nutzen diese Inhaltsstoffe, um die Mundgesundheit zu unterstützen.

7. Faserpräparate

Faserreiche Nahrungsergänzungsmittel können helfen, die Verdauung zu regulieren. Da Mundgeruch manchmal mit Verdauungsproblemen in Verbindung gebracht wird, könnte eine regelmäßige Zufuhr von Ballaststoffen hilfreich sein.

Anwendungshinweise

Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen, achten Sie darauf:

  • Die Dosierung: Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung und halten Sie sich an die empfohlene Dosierung.
  • Auf Qualität: Wählen Sie Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern, um sicherzustellen, dass sie rein sind und keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten.
  • Arzt konsultieren: Bei bestehenden gesundheitlichen Bedingungen oder der Einnahme anderer Medikamente ist es ratsam, vorher einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Durch die Kombination dieser Nahrungsergänzungsmittel mit einer guten Mundhygiene können Sie die Chancen erhöhen, übelriechenden Atem effektiv zu bekämpfen.

Produktempfehlung

AngebotBestseller Nr. 1
Meridol Halitose Mundbad 400Ml , 400 Ml (28Er Pack)
  • Speziell zum Schutz vor Halitosis (Mundgeruch)
  • Bekämpft mit einem 3-fach-Wirkmechanismus wirksam...
  • Sorgt für ein langanhaltend frisches Mundgefühl
  • 400 ml (28 Dosen)
Bestseller Nr. 2
HALITA Mundspülung 500 ml Mundwasser
  • PZN-05703640
  • 500 ml Mundwasser
  • freiverkäuflich
AngebotBestseller Nr. 3
CB12 Mundwasser – Bekämpft die Ursache von Mundgeruch –...
  • Mundgeruch wird durch überschüssige, flüchtige...
  • Die einzigartige Formel sorgt 12 Stunden lang für...
  • Wirkt der eigentlichen Ursache von Mundgeruch...
  • Die Mundspülung hat einen angenehmen, sanften...
  • Alkoholfrei

Letzte Aktualisierung am 2025-06-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API