Brechreiz, auch Übelkeit genannt, ist ein unangenehmes Gefühl, das oft mit dem Drang einhergeht, sich zu übergeben. Dieses Leiden kann verschiedene Ursachen haben und ist ein häufiges Symptom in verschiedenen Krankheitsbildern. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungsformen von Brechreiz. Zudem beleuchten wir die Rolle von Naturheilkunde und Hausmitteln.

Symptome

Die Symptome von Brechreiz können vielfältig sein und umfassen:

  • Anzeichen von Erbrechen oder der Drang zu erbrechen

Ursachen von Brechreiz

Brechreiz kann durch viele Faktoren ausgelöst werden, darunter:

  • Schwangerschaft
  • Bewegungs- oder Lärmempfindlichkeit
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -vergiftungen
  • Einige Medikamente oder Behandlungen (z. B. Chemotherapie)

Klassische Behandlungsformen

Die klassische Medizin behandelt Brechreiz häufig mit folgendem:

  1. Medikamentöse Therapie: Antiemetika (z. B. Metoclopramid oder Ondansetron) helfen, Übelkeit zu lindern.
  1. Injektionen: In schwereren Fällen können Medikamente auch injiziert werden, um schnelle Linderung zu bieten.
  1. Flüssigkeitszufuhr: Bei starkem Erbrechen ist es wichtig, Dehydrierung zu vermeiden. Lösungen zum Trinken helfen, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten.

Alternativmedizin und Naturheilkunde

In der Naturheilkunde stehen verschiedene Heilmittel zur Verfügung, die eine sanfte Linderung bieten können:

Hausmittel gegen Brechreiz

  • Ingwer: Ingwer ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf den Magen. Sie können Ingwertee zubereiten, indem Sie frische Ingwerstücke in heißes Wasser geben.
  • Kamillentee: Dieser beruhigende Tee kann helfen, den Magen zu entspannen.
  • Pfefferminztee: Pfefferminze ist für ihre krampflösende Wirkung bekannt und kann Übelkeit lindern.
  • Zitronenwasser: Ein Glas Wasser mit frischem Zitronensaft kann helfen, die Symptome zu mildern.

Anwendung der Hausmittel

Um die oben genannten Hausmittel anzuwenden, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Ingwertee: Schneiden Sie ein kleines Stück frischen Ingwer (etwa 2-3 cm) und geben Sie es in einen Topf mit 250 ml kochendem Wasser. Lassen Sie es 10 Minuten ziehen, filtern Sie den Tee und trinken Sie ihn langsam.
  1. Kamillentee: Überbrühen Sie einen Teebeutel oder einen Esslöffel getrocknete Kamillenblüten in einer Tasse kochendem Wasser. Nach 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
  1. Pfefferminztee: Verwenden Sie frische Pfefferminzblätter oder einen Teebeutel und lassen Sie ihn in heißem Wasser ziehen. Genießen Sie den Tee warm.
  1. Zitronenwasser: Pressen Sie den Saft einer halben Zitrone in ein Glas Wasser und trinken Sie es langsam.
  1. Apfelessig: Mischen Sie einen Teelöffel Apfelessig in ein Glas Wasser und trinken Sie es vor den Mahlzeiten.

Welche Nahrungsergänzungsmittel werden gegen Brechreiz angewendet?

Neben den bereits erwähnten Hausmitteln und klassischen Behandlungen gibt es auch verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die zur Linderung von Brechreiz eingesetzt werden können. Hier sind einige weitere Optionen, die in der Naturheilkunde und der komplementären Medizin häufig verwendet werden:

1. Vitamin B6

Vitamin B6 (Pyridoxal) hat sich als hilfreich bei der Reduzierung von Übelkeit, insbesondere während der Schwangerschaft, erwiesen. Es kann in Form von Tabletten oder als Bestandteil von Multivitaminpräparaten eingenommen werden.

2. Zink

Zink ist ein essentielles Mineral, das das Immunsystem unterstützt und eine Rolle im Verdauungsprozess spielt. Einige Studien haben gezeigt, dass es bei Übelkeit helfen kann, insbesondere im Zusammenhang mit Magen-Darm-Erkrankungen.

3. Folsäure

Folsäure ist eine weitere Form des Vitamin B, die in der Schwangerschaft oft empfohlen wird, da sie Übelkeit und Erbrechen reduzieren kann. Nahrungsergänzungsmittel zur Folsäuregabe sind beliebt, um die allgemeinen Symptome während der Schwangerschaft zu lindern.

4. Kurkuma

Kurkuma enthält den Wirkstoff Curcumin, der entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Es kann als Nahrungsergänzungsmittel oder als Gewürz in der Ernährung genutzt werden, um die Magenbeschwerden zu lindern.

5. Pfefferminzöl

Pfefferminzöl kann in Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Es wird häufig verwendet, um Magenkrämpfe zu lindern und die Verdauung zu unterstützen, was möglicherweise auch die Übelkeit reduziert.

6. Dill

Dill wird oft als Tee oder in Form von Extrakten verwendet. Er kann helfen, Übelkeit zu reduzieren und die Verdauung zu erleichtern.

7. Aloe Vera

Aloe Vera kann in Form von Saft oder Kapseln eingenommen werden. Sie wird manchmal zur Beruhigung des Magen-Darm-Trakts eingesetzt und kann bei Übelkeit hilfreich sein.

8. St. Johanniskraut

St. Johanniskraut kann in Form von Kapseln oder Tabletten eingenommen werden und wird oft zur Behandlung von Stress und Angst eingesetzt, die Übelkeit auslösen können.

Fazit

Es ist wichtig, sich vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln über mögliche Wechselwirkungen und die richtige Dosierung zu informieren. Bei anhaltenden Beschwerden oder bevor Sie mit einer neuen Behandlung beginnen, sollten Sie stets Rücksprache mit einem Arzt oder einem Fachmann für Naturheilkunde halten.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
Vomex A Dragees, 10 St. Tabletten
  • Wirkstoff: Diphenhydramin
  • bei Übelkeit und Erbrechen
  • Tabletten zum Einnehmen
  • apothekenpflichtiges Arzneimittel (PZN: 11612657)....
  • Hersteller: Klinge Pharma GmbH, Deutschland...
Bestseller Nr. 2
Vomex A - Linderung bei Übelkeit und Erbrechen | Sparset mit 3x 20 Dragees...
  • SCHNELLE WIRKUNG - Spüren Sie schnelle Linderung!...
  • LANGANHALTENDER SCHUTZ - Vertrauen Sie auf den...
  • VIELSEITIGE LÖSUNG - Ganz gleich, ob Migräne,...
  • KINDESGERECHT AB 6 JAHREN - Sorgen Sie sich nicht...
  • DIMENHYDRINAT-PERFEKTION - Der seit Generationen...
Blähungen - mit Pfefferminzgeschmack - 1 x 50 Tabletten"> AngebotBestseller Nr. 3
Lefax extra Kautabletten - mit 105 mg Simeticon - bei gasbedingten...
  • Luft im Bauch: Nach dem Verzehr blähender...
  • Entspannung im Magen-Darm-Trakt: Die Kautabletten...
  • Individuell dosierbar: Die Produkte von Lefax...
  • Anwendungsempfehlung: Erwachsene nehmen 1-2...
  • Die Lefax Produktwelt: Verträglich und Wirksam...

Letzte Aktualisierung am 2025-06-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API