Zahnfleischentzündung, auch Gingivitis genannt, ist eine weit verbreitete Zahnerkrankung, die durch schmerzhaftes, geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch gekennzeichnet ist. Sie entsteht meist durch bakterielle Infektionen infolge von mangelnder Mundhygiene. Hausmittel können bei der Behandlung von Gingivitis unterstützend wirken und helfen, die Entzündung zu lindern. In diesem Leitfaden beleuchten wir bewährte Hausmittel und Ansätze aus der Naturheilkunde.
Effektive Hausmittel und deren Anwendung
Mundspülung mit Salzwasser
Salzwasser hilft, Bakterien zu bekämpfen und Entzündungen zu reduzieren.
Anwendung:
- Einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen.
- Den Mund 30 Sekunden lang mit der Lösung spülen.
- Ausspucken und nicht nachspülen.
- Zwei- bis dreimal täglich wiederholen.
Teebaumöl
Teebaumöl besitzt antiseptische Eigenschaften und kann dabei helfen, Bakterien im Mund zu bekämpfen.
Anwendung:
- Zwei Tropfen Teebaumöl in ein Glas warmes Wasser geben.
- Den Mund 30 Sekunden lang mit der Mischung spülen.
- Ausspucken und nicht nachspülen.
- Einmal täglich anwenden.
Kamillentee
Kamille wirkt beruhigend und entzündungshemmend und kann daher bei gereiztem Zahnfleisch helfen.
Anwendung:
- Einen Teebeutel Kamille in heißem Wasser ziehen lassen und abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Tee als Mundspülung verwenden oder den Teebeutel direkt auf das betroffene Zahnfleisch legen.
- Mehrmals täglich wiederholen.
Kokosöl
Die antimikrobiellen Eigenschaften von Kokosöl können helfen, die Anzahl der schädlichen Bakterien im Mund zu reduzieren.
Anwendung:
- Ein bis zwei Esslöffel Kokosöl in den Mund nehmen.
- Das Öl 10–15 Minuten lang im Mund hin und her ziehen (Ölziehen).
- Ausspucken (nicht in den Abfluss) und warmes Wasser trinken.
- Täglich anwenden.
Salbeitee
Salbei besitzt antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften und kann effektiv bei Zahnfleischentzündungen eingesetzt werden.
Anwendung:
- Ein bis zwei Teelöffel getrocknete Salbeiblätter in heißes Wasser geben.
- Den Tee 10 Minuten ziehen lassen und abkühlen lassen.
- Den Mund mit dem abgekühlten Tee spülen oder gurgeln.
- Mehrmals täglich anwenden.
Wasserstoffperoxid
Eine verdünnte Wasserstoffperoxidlösung kann helfen, Bakterien im Mund zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
Anwendung:
- 3% Wasserstoffperoxid in gleichen Teilen mit Wasser verdünnen.
- Den Mund 30 Sekunden lang mit der Mischung spülen.
- Ausspucken und anschließend den Mund mit klarem Wasser ausspülen.
- Ein- bis zweimal wöchentlich anwenden.
Kurkuma
Kurkuma enthält Curcumin, das für seine entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften bekannt ist und bei Zahnfleischentzündungen helfen kann.
Anwendung:
- Einen Teelöffel Kurkumapulver mit Wasser zu einer Paste mischen.
- Die Paste auf das entzündete Zahnfleisch auftragen.
- Nach 10–15 Minuten ausspülen.
- Einmal täglich anwenden.
Ingwer
Ingwer hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die bei der Heilung von Zahnfleischentzündungen unterstützen können.
Anwendung:
- Einen kleinen Ingwerwurzelstück reiben und den Saft auspressen.
- Den Ingwersaft direkt auf das betroffene Zahnfleisch auftragen.
- Nach 10–15 Minuten ausspülen.
- Ein- bis zweimal täglich anwenden.
Backpulver
Backpulver kann helfen, den pH-Wert im Mund zu neutralisieren und Bakterien zu bekämpfen.
Anwendung:
- Ein Teelöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste mischen.
- Die Paste vorsichtig auf das entzündete Zahnfleisch auftragen und leicht massieren.
- Nach ein paar Minuten ausspülen.
- Alle paar Tage anwenden.
Naturheilkundliche Ansätze
Aloe Vera
Aloe Vera wird in der Naturheilkunde wegen ihrer heilenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
Anwendung:
- Ein kleines Stück Aloe Vera Blatt öffnen und das Gel entnehmen.
- Das frische Gel direkt auf das entzündete Zahnfleisch auftragen.
- Nach 10-15 Minuten ausspülen.
- Zweimal täglich anwenden.
Nelkenöl
Nelkenöl enthält Eugenol, einen Wirkstoff mit schmerzlindernden und antibakteriellen Eigenschaften.
Anwendung:
- Ein paar Tropfen Nelkenöl in ein wenig Wasser verdünnen.
- Mit einem Wattestäbchen auf das betroffene Zahnfleisch auftragen.
- Alternativ kann ein ganzes Gewürznelkens mit den Zähnen zerkaut werden.
- Bei Bedarf mehrmals täglich anwenden, vorzugsweise unter Aufsicht eines Zahnarztes.
Schlussbemerkung
Bei der Anwendung dieser Hausmittel ist es wichtig, eine kontinuierliche und effektive Mundhygiene beizubehalten. Das bedeutet regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide nützten und den Mund gesund zu halten. Sollten sich die Symptome trotz der Anwendung von Hausmitteln nicht bessern, ist es ratsam, einen Zahnarzt aufzusuchen. Professionelle Behandlung kann erforderlich sein, um schwerwiegendere Probleme zu vermeiden.
Produktempfehlung
- Funktionelle Inhaltsstoffe für die...
- Sofortige Linderung: Flogogel lindert...
- Auch nach zahnärztlichen Eingriffen: Sie können...
- Für Erwachsene und Kinder: Flogogel ist sicher...
- Made in Italy: Flogogel Dulàc wird vollständig...
- Entzündungen und Erkrankungen in der Mundhöhle...
- Kamistad Gel ist ein traditionelles Arzneimittel...
- Das Lidocain lindert die Schmerzen, während die...
- Einfache Anwendung: Gel auf die betroffene Stelle...
- Dosierung: Erwachsene und Heranwachsende über 12...
Letzte Aktualisierung am 2025-03-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API