Überreizung kann durch verschiedene Faktoren wie Stress, Schlafmangel oder übermäßige sensorische Eindrücke verursacht werden. Sie äußert sich häufig durch Nervosität, Unruhe und geistige Erschöpfung. Hausmittel aus der Naturheilkunde bieten sanfte, aber effektive Möglichkeiten, um die Reizüberflutung zu lindern und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen bewährte Hausmittel sowie deren Anwendungen vor.

Wirksame Hausmittel

Lavendelöl

Lavendelöl ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften. Es kann helfen, Stress abzubauen und einen erholsamen Schlaf zu fördern.

Anwendung:

  • Inhalation: Geben Sie 3-4 Tropfen Lavendelöl in eine Schüssel mit heißem Wasser. Beugen Sie sich über die Schüssel, bedecken Sie den Kopf mit einem Handtuch und atmen Sie tief ein.
  • Massage: Mischen Sie ein paar Tropfen Lavendelöl mit einem Trägeröl (z.B. Jojoba- oder Mandelöl) und massieren Sie es sanft in die Schläfen und den Nacken ein.

Kamillentee

Kamille besitzt beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, den Geist zu beruhigen und Überreizung zu mindern.

Anwendung:

  • Tee: Übergießen Sie 1-2 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 5-10 Minuten ziehen und trinken Sie ihn langsam.

Baldrian

Baldrianwurzel ist ein bewährtes Hausmittel zur Beruhigung des Nervensystems und wird häufig bei Schlaflosigkeit und nervöser Unruhe eingesetzt.

Anwendung:

  • Tinktur: Geben Sie 20-30 Tropfen Baldrianwurzel-Tinktur in ein Glas Wasser und trinken Sie es vor dem Schlafengehen.
  • Tee: Übergießen Sie 1 Teelöffel getrocknete Baldrianwurzel mit einer Tasse kochendem Wasser, lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen und trinken Sie ihn schluckweise.

Zitronenmelisse

Die Zitronenmelisse wirkt beruhigend und hilft, Nervosität und Stress zu reduzieren.

Anwendung:

  • Tee: Geben Sie 1-2 Teelöffel getrocknetes Zitronenmelissenkraut in eine Tasse kochendes Wasser. Lassen Sie den Tee 5-10 Minuten ziehen und trinken Sie ihn in kleinen Schlucken.

Johanniskraut

Johanniskraut ist bekannt für seine stimmungsaufhellenden und beruhigenden Eigenschaften.

Anwendung:

  • Tee: Übergießen Sie 1 Teelöffel getrocknetes Johanniskraut mit einer Tasse kochendem Wasser, lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen und trinken Sie ihn täglich.
  • Kapseln: Alternativ können Johanniskraut-Präparate in Form von Kapseln eingenommen werden (bitte Rücksprache mit einem Arzt halten, da Johanniskraut Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben kann).

Haferstrohbad

Ein Bad mit Haferstroh kann beruhigend auf das Nervensystem wirken und helfen, Spannungen abzubauen.

Anwendung:

  • Bad: Geben Sie eine Handvoll Haferstroh in einen Baumwollbeutel und lassen Sie diesen in einer Wanne mit heißem Wasser für etwa 10 Minuten ziehen. Nehmen Sie ein 15-20 Minuten langes Bad darin.

Grüner Tee mit Matcha

Grüner Tee und insbesondere Matcha enthalten L-Theanin, eine Aminosäure, die beruhigend auf das Nervensystem wirkt und gleichzeitig die Konzentration fördert.

Anwendung:

  • Tee: Übergießen Sie 1 Teelöffel grünen Tee mit 70-80°C heißem Wasser und lassen Sie ihn 2-3 Minuten ziehen. Alternativ können Sie ½ Teelöffel Matcha in eine Schale geben und mit heißem Wasser aufgießen, dann schaumig rühren und langsam trinken.

Bachblüten-Rescue-Tropfen

Bachblüten-Rescue-Tropfen sind eine Mischung aus verschiedenen Blütenessenzen, die speziell zur Linderung von Stress und Nervosität entwickelt wurde.

Anwendung:

  • Tropfen: Geben Sie 4 Tropfen einer Bachblüten-Rescue-Mischung direkt auf die Zunge oder in ein Glas Wasser und trinken Sie es langsam.

Magnesium

Magnesium ist ein essentielles Mineral, das bei der Regulation des Nervensystems hilft. Ein Magnesium-Mangel kann zu erhöhter Reizbarkeit und Nervosität führen.

Anwendung:

  • Nahrungsergänzungsmittel: Nehmen Sie Magnesiumpräparate gemäß der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt.
  • Lebensmittel: Integrieren Sie magnesiumreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Nüsse, Samen, Bananen und grünes Blattgemüse in Ihre Ernährung.

Ashwagandha

Ashwagandha ist eine Heilpflanze aus der ayurvedischen Medizin und bekannt für ihre adaptogenen Eigenschaften, die bei Stressabbau und allgemeiner Beruhigung des Nervensystems helfen.

Anwendung:

  • Kapseln/Pulver: Nehmen Sie Ashwagandha in Form von Kapseln oder Pulver gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder nach Rücksprache mit einem Heilpraktiker.

Tiefes Atmen und Meditative Atemtechniken

Atemtechniken können helfen, das Nervensystem zu beruhigen und die Stressreaktion zu verringern.

Anwendung:

  • Tiefes Atmen: Sitzen oder liegen Sie bequem. Atmen Sie langsam durch die Nase ein und füllen Sie dabei Ihre Lungen vollständig. Halten Sie den Atem für 4 Sekunden an und atmen Sie dann langsam durch den Mund aus. Wiederholen Sie dies für 5 Minuten.
  • 4-7-8 Methode: Atmen Sie 4 Sekunden lang durch die Nase ein, halten Sie den Atem 7 Sekunden lang an und atmen Sie 8 Sekunden lang durch den Mund aus. Wiederholen Sie dies mehrmals täglich, besonders vor dem Schlafengehen.

Epsom-Salz-Bad

Ein Bad mit Epsom-Salz (Magnesiumsulfat) kann helfen, Muskelverspannungen und Reizbarkeit zu lindern und den Körper insgesamt zu beruhigen.

Anwendung:

  • Bad: Geben Sie 1 bis 2 Tassen Epsom-Salz in eine warme Badewanne und baden Sie für 15-20 Minuten. Durch die Haut wird das Magnesium aufgenommen, was beruhigend auf das Nervensystem wirken kann.

Omegafettsäuren

Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Funktion des Nervensystems verbessern, was zur Beruhigung beitragen kann.

Anwendung:

  • Nahrungsergänzungsmittel: Nehmen Sie Omega-3-Präparate gemäß der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt.
  • Lebensmittel: Integrieren Sie Omega-3-reiche Lebensmittel wie fetten Fisch (Lachs, Makrele), Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse in Ihre Ernährung.

Fazit

Überreizung kann durch verschiedene Hausmittel aus der Naturheilkunde effektiv behandelt werden. Lavendelöl, Kamillentee, Baldrian, Zitronenmelisse, Johanniskraut und Haferstroh bieten eine sanfte Möglichkeit, Nervosität und Unruhe zu lindern. Es ist wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse des Körpers zu achten und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker zu halten. Durch regelmäßige Anwendung dieser Mittel kann das allgemeine Wohlbefinden gesteigert und die Überreizung reduziert werden.

Produktempfehlung

Letzte Aktualisierung am 2025-01-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API