Menorrhagie, oft als starke Monatsblutung bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem Frauen während ihrer Menstruation übermäßig starke oder verlängerte Blutungen erleben. Obwohl Menorrhagie unangenehm und belastend sein kann, gibt es verschiedene Hausmittel und Ansätze aus der Naturheilkunde, die unterstützend wirken können. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich natürlicher Heilmittel.
Symptome der Menorrhagie
Menorrhagie ist durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet, die mit übermäßig starken und/oder verlängerten Menstruationsblutungen einhergehen. Eine genaue Betrachtung dieser Symptome kann helfen, den Schweregrad der Erkrankung besser zu understand und mögliche Behandlungsansätze zu identifizieren.
1. Übermäßiger Blutverlust
Das Hauptmerkmal der Menorrhagie ist ein übermäßiger Blutverlust während der Menstruation. Frauen mit Menorrhagie benötigen oft:
- Häufigen Wechsel von Hygieneprodukten: Das Wechseln von Tampons oder Binden alle ein bis zwei Stunden ist ein häufig berichtetes Symptom. In schwerwiegenden Fällen kann es sogar notwendig sein, ein Produkt nachts zu wechseln.
- Nutzung von mehreren Hygieneprodukten gleichzeitig: Einige Frauen verwenden sowohl Tampons als auch Binden, um einen möglichen Durchfluss zu kontrollieren.
2. Verlängerte Menstruationsblutung
Bei Menorrhagie dauern die Menstruationszyklen in der Regel länger als die normalen 3 bis 7 Tage. Eine Menstruation kann bis zu 10 Tage oder länger anhalten, was zu einer zusätzlichen Belastung führt.
3. Blutgerinnsel
Während der Regel können Frauen Blutgerinnsel bemerken, die in ihrer Größe variieren. Diese Gerinnsel sind oft größer als ein Eurostück und können ein Hinweis auf eine übermäßige Blutung oder auf zugrunde liegende Probleme wie Myome oder Polypen sein.
4. Starke Unterleibsschmerzen
Sie ist nicht nur durch die Blutungsmenge gekennzeichnet, sondern auch durch begleitende Schmerzen:
- Dysmenorrhoe: Starke Krämpfe im Unterbauch sind häufig und können während der gesamten Dauer der Menstruation anhalten. Dieser Schmerz kann von anderen Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall begleitet sein.
5. Müdigkeit und Schwäche
Wegen des übermäßigen Blutverlustes können Frauen Symptome wie:
- Eisenmangelanämie: Müdigkeit, Schwäche, Schwindel oder Benommenheit sind häufige Folgen des Blutverlusts. Es kommt oft zu Erschöpfung, besonders während oder nach der Menstruation.
6. Veränderungen im Zyklus
Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen können Frauen Veränderungen in ihrem Menstruationszyklus feststellen:
- Unregelmäßige Zyklen: Die Zeitintervalle zwischen den Menstruationen können schwanken, und es kann zu unvorhersehbaren Blutungen kommen.
7. Emotionale Belastungen
Die körperlichen Symptome führen oft auch zu emotionalen Auswirkungen, wie:
- Stress und Angst: Die ständige Sorge um den Blutverlust kann zu psychischer Belastung führen, was sich negativ auf das tägliche Leben auswirken kann.
Die Symptome der Menorrhagie können erheblich variieren, dabei unterschiedliche Aspekte der Lebensqualität beeinträchtigen. Es ist wichtig, bei Auftreten dieser Symptome eine medizinische Evaluation in Betracht zu ziehen, um die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und geeignete Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Ursachen der Menorrhagie
Die Ursachen für Menorrhagie können vielfältig sein und reichen von hormonellen Ungleichgewichten bis hin zu körperlichen Erkrankungen. Zu den häufigsten Gründen zählen:
- Hormonelle Veränderungen (z. B. Schilddrüsenerkrankungen)
- Uterusmyome oder Polypen
- Entzündungen der Gebärmutterschleimhaut
- Bestimmte Medikamente, wie Blutverdünner
Klassische Behandlungsformen
In der Schulmedizin werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorgeschlagen, darunter:
- Hormonelle Therapien (z. B. die Einnahme von Kombinationspillen)
- Medikamente zur Reduzierung der Blutung (z. B. Tranexamsäure)
- Chirurgische Eingriffe, wie das Entfernen von Myomen oder die Ausschabung der Gebärmutter
Natürliche Heil- & Hausmittel
Die Naturheilkunde bietet zahlreiche Heilmittel, die Menorrhagie lindern können. Hier sind einige wirksame Hausmittel:
1. Ingwertee
Anwendung: Schneiden Sie frischen Ingwer in dünne Scheiben und übergießen Sie ihn mit kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee etwa 10 Minuten ziehen. Trinken Sie diesen Tee dreimal täglich.
2. Kamillentee
Anwendung: Bereiten Sie sich eine Tasse Kamillentee zu, indem Sie einen Teebeutel oder getrocknete Blüten mit heißem Wasser übergießen. Genießen Sie diesen Tee, um Entzündungen zu reduzieren und zu entspannen.
3. Himbeerblättertee
Anwendung: Kochen Sie frische oder getrocknete Himbeerblätter in Wasser, um einen Tee zuzubereiten. Trinken Sie diesen einmal täglich, um die Kraft der Pflanze zu nutzen, die für Ihre reproduktive Gesundheit bekannt ist.
4. Apfelessig
Anwendung: Mischen Sie zwei Esslöffel Apfelessig mit einem Glas Wasser und trinken Sie diese Mischung einmal täglich. Der Apfelessig kann helfen, den pH-Wert des Körpers auszugleichen.
5. Zimt
Anwendung: Mischen Sie einen Teelöffel Zimtpulver in eine Tasse heißes Wasser. Lassen Sie das Ganze 10 Minuten ziehen, fügen Sie bei Bedarf einen Teelöffel Honig hinzu, und trinken Sie diese Mischung einmal täglich während Ihrer Menstruation.
Vorteile: Zimt hat entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften. Er kann helfen, die Blutung zu regulieren und Menstruationsschmerzen zu lindern.
6. Brennnesseltee
Anwendung: Bereiten Sie einen Tee aus frischen oder getrockneten Brennnesselblättern zu. Geben Sie eine Handvoll in eine Tasse heißes Wasser und lassen Sie den Tee 10 bis 15 Minuten ziehen. Trinken Sie diesen Tee dreimal täglich während der Menstruation.
Vorteile: Brennnessel ist reich an Eisen und kann helfen, den Eisenhaushalt im Körper aufzufüllen, der durch übermäßige Blutungen beeinträchtigt werden kann. Außerdem wirkt sie entzündungshemmend.
7. Ginkgo Biloba
Anwendung: Nehmen Sie 60 bis 240 mg Ginkgo Biloba-Extrakt pro Tag, unterteilt in mehrere Dosen. Es ist ratsam, dies mit einem Arzt abzusprechen, um die passende Dosierung zu ermitteln.
Vorteile: Ginkgo Biloba kann die Durchblutung fördern und die Blutgerinnung regulieren. Dies kann dazu beitragen, übermäßige Blutungen zu reduzieren und den Blutfluss während der Menstruation auszugleichen.
8. Leberschutz-Tees (z. B. Löwenzahn)
Anwendung: Bereiten Sie einen Tee aus Löwenzahnblättern oder -wurzeln zu. Verwenden Sie einen Teelöffel getrocknete Löwenzahnwurzel auf eine Tasse Wasser. Lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen und trinken Sie ihn am besten zwei- bis dreimal täglich.
Vorteile: Der Löwenzahn unterstützt die Leberfunktion und kann helfen, hormonelle Ungleichgewichte zu regulieren, was sich positiv auf die Menstruation auswirken kann.
9. Kurkuma
Anwendung: Einen Teelöffel Kurkuma-Pulver in einem Glas warmem Wasser oder Milch auflösen. Trinken Sie dies einmal täglich. Alternativ können Sie auch Kurkuma-Extrakte in Kapselform einnehmen.
Vorteile: Kurkuma hat starke entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Es kann helfen, das Menstruationsblut zu regulieren und die Symptome der Menorrhagie zu lindern.
10. Malve (Althaea officinalis)
Anwendung: Brauen Sie einen Tee aus getrockneten Malvenblüten. Eine Handvoll Blüten in eine Tasse heißes Wasser geben und drei bis fünf Minuten ziehen lassen. Sie können diesen Tee täglich genießen.
Vorteile: Die Malve hat beruhigende Eigenschaften und kann helfen, Entzündungen zu reduzieren. Sie ist bekannt dafür, das Gewebe der Gebärmutterschleimhaut zu unterstützen und kann dabei helfen, die Menstruation zu regulieren.
Homöopathie
In der Homöopathie gibt es eine Vielzahl von Mitteln, die potenziell bei Menorrhagie helfen können. Die Wahl des geeigneten Mittels hängt jedoch von den individuellen Symptomen und der gesamten Konstitution der Patientin ab. Hier sind einige homöopathische Mittel, die häufig in Verbindung mit Menorrhagie verwendet werden:
1. Belladonna
Anwendung: Belladonna wird oft eingesetzt, wenn die Menorrhagie mit starken, pulsierenden Schmerzen im Unterbauch und akuten, heftigen Blutungen einhergeht. Die Symptome können plötzlich auftreten und von Schwellungen und Hitze begleitet sein.
Vorteile: Belladonna hilft oft bei akuten Schmerzzuständen und kann dazu beitragen, die Blutungen zu regulieren.
2. Ferrum phosphoricum
Anwendung: Dieses Mittel wird häufig empfohlen, wenn die Menorrhagie zu Schwäche und Müdigkeit führt, insbesondere bei Frauen, die anfällig für Anämie sind. Es wird oft bei leichtem oder mittlerem Blutverlust eingesetzt.
Vorteile: Ferrum phosphoricum stärkt das Blut und kann helfen, die Kraft und Vitalität zu erhöhen.
3. Sabina
Anwendung: Sabina wird häufig verwendet, wenn die Menorrhagie mit starken Schmerzen im Unterbauch und Blutgerinnseln einhergeht. Es wird besonders bei Frauen empfohlen, die auch eine Vorgeschichte von Fehlgeburten haben.
Vorteile: Dieses Mittel kann helfen, die Menstruation zu regulieren und die Symptome von Menorrhagie zu mildern.
4. Secale cornutum
Anwendung: Secale cornutum wird oft bei sehr starken und heftigen Bluten eingesetzt, insbesondere wenn die Blutung mit Schwäche und einem kalten oder klammen Gefühl im Körper einhergeht.
Vorteile: Dieses Mittel kann helfen, die Durchblutung zu stabilisieren und das Blutungsvolumen zu verringern.
5. China (Cinchona)
Anwendung: China wird verwendet, wenn die Menorrhagie zu Erschöpfung und Schwäche führt, oft nach schweren Blutungen. Es wird auch eingesetzt, wenn die Blutung schwach, aber konstant ist.
Vorteile: China hilft, die Erschöpfung zu mildern und die Nährstoffreserven im Körper wiederherzustellen.
6. Lachesis
Anwendung: Lachesis wird in Fällen empfohlen, in denen die Menorrhagie von Erregung, emotionaler Anspannung oder Veränderungen in der Menstruation begleitet wird. Dies kann auch bei vorzeitiger oder zu früh einsetzender Menstruation relevant sein.
Vorteile: Lachesis kann helfen, die Symptome zu regulieren und die emotionale Stabilität zu fördern.
Anwendung und Konsultation
Es ist wichtig, bei der Wahl von homöopathischen Mitteln die Beratung durch einen qualifizierten Homöopathen oder Arzt in Anspruch zu nehmen. Homöopathische Mittel wirken individuell und es ist entscheidend, die richtige Potenz und Dosierung zu wählen. Die Symptome, der Gesundheitszustand und die allgemeine Lebenssituation der Patientin sollten berücksichtigt werden.
Nahrungsergänzungsmittel: Eine sinnvolle Ergänzung?
Bei Menorrhagie können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein, um die Symptome zu lindern und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern. Hier sind einige häufig angewendete Nahrungsergänzungsmittel:
1. Eisenpräparate
Anwendung: Eisenpräparate sind besonders wichtig, wenn Menorrhagie zu einem signifikanten Blutverlust und dadurch zu Eisenmangel-Anämie führt.
Vorteile: Eisen unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen und hilft, die Sauerstoffversorgung des Körpers zu verbessern, was besonders bei Müdigkeit und Schwäche nach starken Blutungen wichtig ist.
2. Vitamin C
Anwendung: Vitamin C kann helfen, die Eisenaufnahme im Körper zu erhöhen, insbesondere wenn es zusammen mit eisenhaltigen Lebensmitteln oder -präparaten eingenommen wird.
Vorteile: Es unterstützt die Immunfunktion und kann allgemein dazu beitragen, dass der Körper besser mit Stress und Belastungen umgeht.
3. Omega-3-Fettsäuren
Anwendung: Omega-3-Fettsäuren können in Form von Fischöl-Kapseln oder Vegetarischen Alternativen wie Algenöl eingenommen werden.
Vorteile: Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Menstruationsschmerzen zu reduzieren und die Menstruation zu regulieren.
4. Magnesium
Anwendung: Magnesium kann in Form von Tabletten oder als Ergänzungsmittel eingenommen werden.
Vorteile: Es kann helfen, Krämpfe zu lindern und die Muskeln zu entspannen, was besonders während der Menstruation von Vorteil sein kann.
5. Vitamin B6
Anwendung: Vitamin B6 kann als Ergänzung eingenommen oder durch die Ernährung (z.B. durch Nüsse, Bananen, Hülsenfrüchte) aufgenommen werden.
Vorteile: Es unterstützt die Hormonregulation und kann helfen, hormonell bedingte Symptome während der Menstruation zu lindern.
6. Folsäure
Anwendung: Folsäure wird oft in Kombination mit anderen B-Vitaminen eingenommen.
Vorteile: Sie ist wichtig für die Produktion neuer Zellen und kann helfen, das Blutbild zu stabilisieren, was bei Blutverlust wichtig ist.
7. Curcumin (Kurkuma-Extrakt)
Anwendung: Curcumin kann in Form von Kapseln oder als Gewürz in der Ernährung eingenommen werden.
Vorteile: Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Schmerzen und Beschwerden während der Menstruation zu reduzieren.
8. Zink
Anwendung: Zinkpräparate sind als Tabletten oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich.
Vorteile: Zink kann die Immunfunktion unterstützen und ist wichtig für die Wundheilung, was besonders nützlich sein kann, wenn es Verletzungen durch übermäßige Blutungen gibt.
Fazit
Menorrhagie kann eine herausfordernde Erkrankung sein, aber mit der richtigen Kombination aus klassischen und natürlichen Heilmethoden können Sie die Symptome effektiv lindern. Es ist wichtig, die individuellen Ursachen zu erkennen und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen. Denken Sie daran, dass zusätzlich zu diesen Heilmitteln auch ein gesundes Leben, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung entscheidend sind für Ihr Wohlbefinden.
Produktempfehlung
- PZN-17874401
- 20 St Filmtabletten
- apothekenpflichtig
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die...
- Wirkstoff: Auszug aus Mönchspfefferfrüchten
- bei Zyklus- und Regelbeschwerden
- Tabletten zum Einnehmen
- apothekenpflichtiges Arzneimittel (PZN: 08865461)....
- Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland...
- Tragehinweise: Ideal bei starker Periode,...
- 3-Lagen-Schutz: Unser Schutz erstreckt sich vom...
- Hohe Taille ohne elastischen Bund: Unsere...
- Ohne Etiketten und pflegeleicht: Die...
- Warmer Hinweis: Gemäß der Rückgaberichtlinie...
Letzte Aktualisierung am 2025-07-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API