Leitfaden zur Behandlung von Infektionskrankheiten mit Hausmitteln
Infektionskrankheiten werden durch Erreger wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten verursacht und können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen. Zu den häufigsten Symptomen zählen Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein. Neben der konventionellen Medizin kann auch die Naturheilkunde wertvolle Unterstützung bieten. Hausmittel können die Symptome lindern und die Genesung fördern, sollten aber niemals den Rat eines Arztes ersetzen.
Hausmittel zur Behandlung von Infektionskrankheiten
Ingwer
Wirkung: Ingwer hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften und kann Entzündungen lindern. Es stärkt zudem das Immunsystem und fördert die Durchblutung.
Anwendung:
- Ein daumengroßes Stück Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- In 500 ml Wasser etwa 10 Minuten kochen lassen.
- Den Sud abseihen und eventuell mit Honig und Zitrone abschmecken.
- 2-3 Tassen täglich trinken.
Honig
Wirkung: Honig wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und fördert das Abheilen von Infektionen im Hals- und Rachenraum.
Anwendung:
- Einen Teelöffel Honig pur im Mund zergehen lassen oder
- in warmem Wasser oder Tee auflösen und trinken.
- Ideal vor dem Schlafengehen, um nächtlichen Husten zu lindern.
Knoblauch
Wirkung: Knoblauch besitzt starke antibakterielle und antivirale Eigenschaften und kann das Immunsystem stärken.
Anwendung:
- Eine Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Mit etwas Honig vermischen und einmal täglich einnehmen.
- Alternativ kann Knoblauch in die täglichen Mahlzeiten integriert werden.
Kamillentee
Wirkung: Kamille hat entzündungshemmende, antibakterielle und beruhigende Eigenschaften und kann bei Hals- und Racheninfektionen hilfreich sein.
Anwendung:
- Einen Teelöffel getrocknete Kamillenblüten mit 250 ml heißem Wasser übergießen.
- 5-10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
- 2-3 Tassen täglich trinken. Auch zum Gurgeln geeignet.
Salzwasser-Gurgeln
Wirkung: Salzwasser kann Bakterien im Mund- und Rachenraum abtöten und Schwellungen reduzieren.
Anwendung:
- Einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen.
- Mehrmals täglich gurgeln, ohne die Lösung zu schlucken.
Zitrone
Wirkung: Zitronen sind reich an Vitamin C und stärken das Immunsystem. Sie haben auch eine antibakterielle Wirkung.
Anwendung:
- Den Saft einer halben Zitrone in ein Glas warmes Wasser geben.
- Nach Belieben mit Honig süßen.
- 2-3 Mal täglich trinken.
Apfelessig
Wirkung: Apfelessig hat antibakterielle Eigenschaften und kann helfen, den Körper zu entgiften und den pH-Wert des Körpers zu regulieren.
Anwendung:
- Einen Esslöffel Apfelessig in einem Glas warmem Wasser verdünnen.
- Nach Belieben mit Honig süßen.
- 1-2 Mal täglich trinken.
Zwiebelsaft
Wirkung: Zwiebeln enthalten Schwefelverbindungen, die antibakteriell wirken und das Immunsystem stärken können.
Anwendung:
- Eine Zwiebel fein hacken und mit Zucker oder Honig bedecken.
- Ein paar Stunden ziehen lassen, bis sich Saft bildet.
- Mehrmals täglich einen Teelöffel des Zwiebelsafts einnehmen.
Thymian
Wirkung: Thymian wirkt antiseptisch, antiviral und schleimlösend, was besonders bei Atemwegsinfektionen hilfreich ist.
Anwendung:
- Einen Teelöffel getrockneten Thymian mit einer Tasse heißem Wasser übergießen.
- 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
- 2-3 Tassen täglich trinken.
Eukalyptusöl
Wirkung: Eukalyptusöl hat antivirale und schleimlösende Eigenschaften und kann die Atemwege befreien.
Anwendung:
- Einige Tropfen Eukalyptusöl in eine Schüssel mit heißem Wasser geben.
- Den Kopf mit einem Handtuch bedecken und den Dampf einatmen.
- Diese Inhalation 10 Minuten lang, 2-3 Mal täglich durchführen.
Holunder
Wirkung: Holunderbeeren und -blüten sind reich an Antioxidantien und Vitamin C und haben antivirale Eigenschaften, besonders gegen Grippeviren.
Anwendung:
- Holunderbeeren-Sirup: Holunderbeeren mit Wasser aufkochen, abseihen und mit Honig mischen.
- Täglich 1-2 Esslöffel einnehmen.
- Holunderblütentee: Zwei Teelöffel getrocknete Holunderblüten mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
Pfefferminze
Wirkung: Pfefferminze hat kühlende, beruhigende und schleimlösende Eigenschaften und kann bei Erkältungen und Atemwegsinfektionen helfen.
Anwendung:
- Ein Teelöffel getrocknete Pfefferminzblätter mit 250 ml heißem Wasser übergießen.
- 10 Minuten ziehen lassen, abseihen.
- 2-3 Tassen täglich trinken.
Propolis
Wirkung: Propolis ist ein Bienenprodukt mit starken antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften und kann das Immunsystem stärken.
Anwendung:
- Propolistropfen in Wasser oder Tee geben und trinken.
- Empfehlenswert sind 3-5 Tropfen dreimal täglich.
Kokosöl
Wirkung: Kokosöl enthält Laurinsäure, die antibakteriell und antiviral wirkt und das Immunsystem stärken kann.
Anwendung:
- Ein Teelöffel natives Kokosöl morgens auf nüchternen Magen einnehmen.
- Auch zur äußerlichen Anwendung bei Hautinfektionen geeignet.
Naturheilkundliche Aspekte
Naturheilkunde basiert auf der Förderung und Erhaltung der Selbstheilungskräfte des Körpers. Hierzu zählen unter anderem eine ausgewogene Ernährung, ausreichender Schlaf und Bewegung. Auch Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Aromatherapie (Verwendung ätherischer Öle) und Homöopathie können unterstützend wirken.
Ernährung und Lebensstil
Immunstärkung: Eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung hilft, das Immunsystem zu stärken. Besonders wichtig sind Vitamin C, Zink und Beta-Carotin, die in Zitrusfrüchten, Paprika, Nüssen und Karotten enthalten sind.
Flüssigkeitszufuhr: Viel trinken unterstützt den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen und hilft, Schleim zu lösen. Hier sind Wasser, Kräutertees und warme Suppen besonders geeignet.
Ruhe und Erholung: Ausreichend Schlaf und Ruhephasen sind essenziell für die Genesung. Der Körper benötigt diese Zeit, um sich zu regenerieren und das Immunsystem zu stärken.
Abschließend sei betont, dass Hausmittel zwar effektiv Symptome lindern können, aber bei schweren oder langanhaltenden Infektionskrankheiten unbedingt ein Arzt konsultiert werden sollte.
Produktempfehlung
- VERTRAUE AUF DEN Exacto HIV-Selbsttest: Empfohlen...
- SCHNELLES & GENAUES ERGEBNIS: Mit dem Exacto...
- SICHERHEIT & ZULASSUNG: Der Exacto HIV-Test für...
- UNTERSTÜTZUNG & BERATUNG: Du bist nicht allein!...
- PRAKTISCH & DISKRET: Das Exacto HIV-Test Kit...
- Sofortiges Ergebnis, misst 8 Parameter in einer...
- Einfach zu bedienen
- Heimtest
- Häufige Symptome von STIs Wenn Sie den GetTested...
- Chlamydien: Abnormer Ausfluss, Schmerzen beim...
- ✅ DIAGNOSTIK: Candida Test durch laborchemische...
- ✅ KONTROLLE: Testen Sie, ob sich der Candida...
- ✅ EINFACH: Unkompliziert zu Hause durchführbar...
- ✅ KOMPLETT: Alles im Testkit enthalten, inkl....
- ✅ AUSWERTUNG: Keine weiteren Kosten –...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API