Hypermenorrhoe, auch bekannt als starke Menstruation oder Menorrhagie, beschreibt eine übermäßig stark ausgeprägte Monatsblutung, die oft mit länger anhaltenden Perioden einhergeht. Viele Frauen erleben in ihrem Leben diese Herausforderung, und es ist wichtig, die entsprechenden Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten zu kennen. In diesem Leitfaden möchte ich Ihnen sowohl klassische Behandlungsformen als auch bewährte Hausmittel aus der Naturheilkunde vorstellen.

Symptome der Hypermenorrhoe

Hypermenorrhoe, oft auch als Menorrhagie bezeichnet, ist durch eine übermäßig starke und langanhaltende Menstruationsblutung charakterisiert. Die Symptome können von Frau zu Frau unterschiedlich sein, jedoch umfassen sie typischerweise folgende Aspekte:

1. Übermäßiger Blutverlust

Eine der Hauptmerkmale der Hypermenorrhoe ist der erhöhte Blutfluss während der Menstruation. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Häufiges Wechseln von Hygieneprodukten: Frauen müssen möglicherweise alle ein bis zwei Stunden Tampons oder Binden wechseln, um Durchblutungen zu vermeiden.
  • Große Blutgerinnsel: Der Ausfluss kann auch gröbere Blutgerinnsel enthalten, die größer als Golfballgröße sind, was auf eine verstärkte Bluttropfenbildung hinweisen kann.

2. Verlängerte Menstruationsdauer

  • Langanhaltende Blutungen: Die Menstruationsperiode kann über sieben Tage oder sogar länger andauern. In einigen Fällen können die Blutungen bis zu zwei Wochen oder mehr anhalten.

3. Menstruationsbeschwerden

  • Schmerzen und Krämpfe: Viele Frauen mit Hypermenorrhoe erleben intensive Menstruationsschmerzen (Dysmenorrhoe), die mit Krämpfen im Unterbauch verbunden sind. Diese Schmerzen können vor, während oder nach der Blutung auftreten.
  • Rückenschmerzen: Auch Schmerzen im unteren Rückenbereich sind häufig, oftmals in direkter Verbindung zu den Menstruationskrämpfen.

4. Fatigue und Schwäche

  • Ermüdung: Durch den hohen Blutverlust kann es zu Anzeichen von Anämie kommen, was sich in starker Müdigkeit, Schwäche und Schwindelgefühl äußern kann. Frauen berichten häufig über ein allgemeines Gefühl der Erschöpfung, insbesondere während oder nach der Menstruation.

5. Unregelmäßige Zyklen

  • Zyklische Veränderungen: Frauen mit Hypermenorrhoe erleben möglicherweise unregelmäßige Menstruationszyklen, sodass sie Schwierigkeiten haben, ihren Zyklus vorherzusagen. Die Abstände zwischen den Perioden können verkürzt oder verlängert sein.

6. Weitere Symptome

  • Emotionale Veränderungen: Einige Frauen berichten von Stimmungsschwankungen oder erhöhtem Stress, die mit der körperlichen Belastung der Hypermenorrhoe einhergehen.
  • Körperliche Anzeichen: Bei schwerem Blutverlust können auch Anzeichen wie Blässe und kalte Hände oder Füße beobachtet werden.

Die Symptome von Hypermenorrhoe können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Falls Sie diese Symptome bei sich bemerken oder sich übermäßig von Ihrer Menstruation betroffen fühlen, ist es ratsam, sich an einen Facharzt zu wenden. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung können dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern und etwaige zugrunde liegende gesundheitliche Probleme zu identifizieren.

Ursachen der Hypermenorrhoe

Die Ursachen für Hypermenorrhoe sind vielfältig und können unter anderem folgende Faktoren einschließen:

  • Hormonelle Ungleichgewichte, wie sie bei Erkrankungen der Schilddrüse oder Polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS) auftreten können
  • Uterusmyome oder Polypen, die sich im Gebärmutterinneren bilden
  • Bestimmte Medikation, wie Blutverdünner
  • Stress und Veränderungen im Lebensstil

Klassische Behandlungsformen

Die herkömmliche Medizin behandelt Hypermenorrhoe oft mit:

  • Hormonersatztherapie zur Regulierung des Menstruationszyklus
  • Schmerzmitteln zur Linderung von Menstruationsbeschwerden
  • In schwereren Fällen kann eine chirurgische Entfernung von Myomen oder Polypen erforderlich sein

Wirkung von Hausmitteln und Alternativmedizin

Neben der klassischen Medizin gibt es zahlreiche Hausmittel und Ansätze der Alternativmedizin, die unterstützend zur Linderung von Hypermenorrhoe eingesetzt werden können. Hier sind einige bewährte Heilmittel und deren Anwendung:

1. Ingwertee

Anwendung: Kochrezept für Ingwertee: Schneiden Sie ein paar Stücke frischen Ingwer und kochen Sie diese in Wasser für etwa 10–15 Minuten. Trinken Sie den Tee täglich, um die Blutung zu regulieren und Krämpfe zu lindern.

2. Kamillentee

Anwendung: Kamille hat entzündungshemmende Eigenschaften. Bereiten Sie einen starken Kamillentee vor, lassen Sie ihn etwas abkühlen und trinken Sie ihn 2–3 Mal täglich.

3. Himbeerblättertee

Anwendung: Himbeerblätter sind bekannt für ihre regulierenden Eigenschaften. Brühung: 1-2 Teelöffel getrocknete Himbeerblätter mit heißem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Täglicher Genuss kann die Menstruation unterstützen.

4. Zimt

Anwendung: Zimt kann helfen, den Menstruationszyklus zu regulieren. Fügen Sie Zimt zu Ihren täglichen Mahlzeiten oder Tees hinzu. Ein Teelöffel Zimt in einem Glas warme Milch ist eine wohltuende Mischung.

5. Grüner Tee

Anwendung: Brühen Sie einen Teelöffel lose grünen Teeblätter in einer Tasse heißem Wasser für 3–5 Minuten auf. Sie können auch einen Beutel verwenden. Genießen Sie 1–2 Tassen täglich.

Vorteile: Grüner Tee enthält Antioxidantien und kann helfen, die Blutgerinnung zu fördern, was zu einer Reduzierung des Blutflusses während der Menstruation beitragen kann. Außerdem fördert er die allgemeine Gesundheit und kann die Müdigkeit reduzieren.

6. Bockshornkleesamen

Anwendung: Ein bis zwei Teelöffel Bockshornkleesamen in Wasser einweichen und über Nacht stehen lassen. Am Morgen die Samen gründlich kauen oder die Samen mahlen und zu einem Smoothie hinzufügen.

Vorteile: Bockshornkleesamen sind reich an Phytoöstrogenen, die helfen können, das hormonelle Gleichgewicht zu regulieren und die Menstruation zu normalisieren. Zudem haben sie entzündungshemmende Eigenschaften.

7. Brennnesseltee

Anwendung: Eine Handvoll frische oder 1–2 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter in einer Tasse kochendem Wasser 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie diesen Tee 2–3 Mal täglich.

Vorteile: Brennnessel ist reich an Eisen und hilft dabei, den Blutverlust auszugleichen. Sie hat auch harntreibende Eigenschaften und kann die allgemeine Gesundheit der Blase unterstützen.

8. Kurkuma

Anwendung: Mischen Sie einen Teelöffel Kurkuma-Pulver mit einem Glas warmem Wasser oder Milch und trinken Sie dies einmal täglich. Kurkuma kann auch als Gewürz in verschiedenen Gerichten verwendet werden.

Vorteile: Kurkuma hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften, die allgemeine Menstruationsbeschwerden lindern können. Es kann auch helfen, die Leberfunktion zu unterstützen und den Hormonhaushalt zu regulieren.

9. Ananas

Anwendung: Verzehren Sie frische Ananasstücke oder bereiten Sie einen Ananassaft (ohne Zuckerzusatz) zu. Ideal sind 1–2 Tassen pro Tag während der Menstruation.

Vorteile: Ananas enthält das Enzym Bromelain, das helfen kann, die Blutzirkulation zu fördern und Schmerzen zu lindern. Außerdem hat es entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Menstruationsbeschwerden Unterstützung bieten.

10. Apfelessig

Anwendung: Mischen Sie 1-2 Esslöffel unraffinierten Apfelessig in ein Glas Wasser und trinken Sie es täglich, besonders zu Beginn Ihrer Menstruation.

Vorteile: Apfelessig kann helfen, den pH-Wert des Körpers zu regulieren und die Blutzirkulation zu verbessern. Viele berichten von einer Linderung der Symptome ihrer Menorrhagie durch die entgiftenden Eigenschaften des Apfelessigs.

Homöopathie

In der Homöopathie gibt es mehrere Mittel, die bei Hypermenorrhoe, also übermäßigen Monatsblutungen, angewendet werden können. Diese Mittel werden individuell ausgewählt und basieren auf den spezifischen Symptomen, die eine Patientin erlebt. Hier sind einige häufig verwendete homöopathische Mittel bei Hypermenorrhoe:

1. Sabina

Indikation: Sabina wird häufig angewendet, wenn die Blutungen sehr stark sind, mit Gerinnseln und Schmerzen im Unterbauch, die oft als stechend beschrieben werden. Es kann auch hilfreich sein, wenn die Blutungen während der ersten Tage der Menstruation zunehmen.

Symptome:

  • Intensiver Blutverlust mit Gewebestücken
  • Schmerzen, die in Wellen kommen
  • Eine Verschlechterung der Symptome bei Bewegung

2. Belladonna

Indikation: Belladonna wird eingesetzt, wenn die Blutung plötzlich und heftig auftritt. Die Patientin kann auch geschwächt, blass und sehr gereizt sein.

Symptome:

  • Pulsierender Kopfschmerz

3. Calcarea carbonica

Indikation: Calcarea carbonica kann bei Frauen mit schwachem Allgemeinzustand, Anämie und einer Neigung zu Übergewicht eingesetzt werden. Dieses Mittel ist besonders geeignet, wenn die Perioden unregelmäßig sind und häufige, starke Blutungen auftreten.

Symptome:

  • Kälteempfindlichkeit
  • Erschöpfung und Müdigkeit
  • Schweißbildung in der Nacht

4. Pulsatilla

Indikation: Pulsatilla wird oft Frauen verschrieben, die emotional sensibel sind und ihre Periode häufig beeinflusst wird durch Stress oder emotionale Trauer. Es kann hilfreich sein, wenn die Blutungen mild beginnen und dann stärker werden.

Symptome:

  • Launische Stimmung
  • Hormonelle Unregelmäßigkeiten
  • Veränderliche Symptome, die sich je nach Umgebung oder emotionalem Zustand ändern

5. Lachesis

Indikation: Lachesis wird eingesetzt, wenn die Menstruationsblutungen sehr stark und bei Frauen mit hormonellen Ungleichgewichten oder ausgeprägtem Prämenstruellen Syndrom (PMS) auftreten.

Symptome:

  • Empfindlichkeit gegenüber Berührung
  • Typischerweise warmblütige Symptome, Bräunung wird als erfrischend empfunden

6. Arsenicum album

Indikation: Arsenicum album kann bei Hypermenorrhoe eingesetzt werden, wenn die Patientin große Angst hat, besonders in Stresssituationen, und schwach und hilflos wirkt.

Symptome:

  • Kalte Extremitäten
  • Anhaltender Juckreiz und Brennen an den Genitalien
  • Schwäche und Erschöpfung

Anwendung und Beratung

Die homöopathische Behandlung erfordert in der Regel eine genaue Anamnese und individuelle Anpassung des gewählten Mittel. Es ist ratsam, vor der Einnahme eines homöopathischen Mittels einen erfahrenen Homöopathen oder Heilpraktiker zu konsultieren, um die richtigen Indikationen und Dosierungen zu bestimmen.

Sinn von Nahrungsergänzungsmitteln

Bei Hypermenorrhoe ist es wichtig, den Körper mit den richtigen Nährstoffen zu unterstützen, um den Blutverlust auszugleichen und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Hier sind einige Nahrungsergänzungsmittel, die häufig in Betracht gezogen werden:

1. Eisenpräparate

Zweck: Eisen spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von roten Blutkörperchen und kann helfen, eine Anämie zu verhindern, die durch übermäßigen Blutverlust während der Menstruation entstehen kann.

Anwendung: Eisenpräparate sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Eisen-Sulfat, Eisen-Gluconat und Eisen-Fumarat. Die Dosierung sollte jedoch mit einem Arzt abgesprochen werden, da eine Überdosierung von Eisen gesundheitsschädlich sein kann.

2. Magnesium

Zweck: Magnesium kann helfen, Menstruationskrämpfe zu lindern und die Muskulatur der Gebärmutter zu entspannen, was die Menstruationsbeschwerden reduzieren kann.

Anwendung: Ein typisches Nahrungsergänzungsmittel für Magnesium enthält normalerweise zwischen 200 und 400 mg pro Tag. Formulierungen können Magnesiumcitrat oder -oxid umfassen.

3. Vitamin B6 (Pyridoxin)

Zweck: Vitamin B6 kann helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS), wie Stimmungsschwankungen und Schmerzen, zu reduzieren.

Anwendung: Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene beträgt etwa 1,3 bis 2 mg. Höhere Dosen sollten nur unter ärztlicher Anleitung eingenommen werden.

4. Omega-3-Fettsäuren

Zweck: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, Schmerzen und Entzündungen, die mit Menstruationsbeschwerden verbunden sind, zu reduzieren.

Anwendung: Omega-3-Öle, wie Fischöl oder Algenöl, können in Form von Kapseln oder durch den Verzehr von fettem Fisch (z.B. Lachs, Makrele) eingenommen werden. Die empfohlene Tagesdosis liegt oft zwischen 1000 und 3000 mg.

5. Vitamin C

Zweck: Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Quellen und kann helfen, die allgemeine Immunfunktion zu stärken.

Anwendung: Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei etwa 75 bis 90 mg, kann jedoch bei erhöhtem Bedarf (z.B. bei erhöhter Blutung) höher sein. Es kann aus frischem Obst, insbesondere Zitrusfrüchten, oder in Form von Ergänzungsmitteln bezogen werden.

6. Zink

Zweck: Zink spielt eine Rolle bei der Hormonproduktion und kann helfen, die Immunfunktion zu unterstützen sowie die Wundheilung zu fördern, was besonders wichtig ist, wenn der Körper durch Blutverlust geschwächt ist.

Anwendung: Die empfohlene Tagesdosis liegt zwischen 8 und 11 mg für Erwachsene. Zinkpräparate sind in verschiedenen Formen erhältlich und sollten idealerweise nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

Nahrungsergänzungsmittel können eine wertvolle Unterstützung bei der Behandlung von Hypermenorrhoe darstellen, insbesondere wenn es um die Rückgewinnung verlorener Nährstoffe und die Linderung von Beschwerden geht. Es ist jedoch wichtig, Entscheidungen über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu treffen. Sie können basierend auf dem individuellen Gesundheitszustand und den spezifischen Bedürfnissen eine geeignete Empfehlung geben.

Fazit

Hypermenorrhoe ist eine Herausforderung, die viele Frauen betrifft. Durch eine Kombination aus klassischen Behandlungsformen und bewährten Hausmitteln aus der Naturheilkunde können Symptome oft wirksam gelindert werden. Ich ermutige Sie, diese natürlichen Heilmittel auszuprobieren und sich eventuelle Sorgen mit einem Facharzt zu besprechen. Denken Sie daran: Jeder Körper ist anders, und was bei einer Person wirkt, muss nicht zwangsläufig bei einer anderen helfen.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
Dolormin® für Frauen bei Menstruationsbeschwerden mit Naproxen – bei...
  • LANGANHALTEND: Die Wirkung von Dolormin für...
  • MIT NAPROXEN: Der in Dolormin für Frauen...
  • LINDERT AUCH BEGLEITSYMPTOME: Dolormin für Frauen...
  • FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN AB 12 JAHREN: Dolormin...
  • Pflichtangaben finden Sie unten, zu Risiken und...
Agnus castus STADA 4 mg Filmtabletten bei regelschmerzen für Frauen mit Menstruationsbeschwerden 100 Stück"> Bestseller Nr. 2
Agnus castus STADA 4 mg Filmtabletten bei regelschmerzen für Frauen mit...
  • PZN-08865478
  • 100 St Filmtabletten
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die...
Bestseller Nr. 3
Brennnessel Kapseln Komplex mit Rosskastanienextrakt und roter Weinlaub...
  • WASSERBALANCE: Ein pflanzlicher Komplex mit 500mg...
  • WISSENSCHAFTLICH: Synergetische Zusammensetzung...
  • EINFACHE EINNAHME: Sie erhalten 90 Brennnessel...
  • REIN & OHNE ZUSÄTZE: Wasserbalance ist vegan,...
  • SORGFÄLTIG HERGESTELLT: Naturtreu Wasserbalance...

Letzte Aktualisierung am 2025-07-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API