Häufiger Harndrang, auch als Pollakisurie bekannt, kann sowohl lästig als auch störend sein. Dieser Zustand führt dazu, dass Betroffene häufiger als normal das Bedürfnis verspüren, Wasser zu lassen, obwohl die tatsächliche Menge des Urins oft gering ist. Ursachen können vielfältig sein und reichen von Infektionen bis hin zu Ernährungsgewohnheiten oder Stress. Neben der schulmedizinischen Behandlung gibt es auch zahlreiche Hausmittel und naturheilkundliche Ansätze, die Linderung verschaffen können.

Hausmittel gegen Häufigen Harndrang

1. Kürbiskerne

Kürbiskerne enthalten Stoffe, die die Blasenmuskulatur stärken und somit den Harndrang reduzieren können.

Anwendung: Täglich eine Handvoll Kürbiskerne roh oder leicht geröstet essen. Alternativ kann auch Kürbiskernöl verwendet werden, indem man einen Esslöffel pro Tag einnimmt.

2. Brennnesseltee

Brennnesseltee wirkt entzündungshemmend und kann dazu beitragen, die Blase zu beruhigen.

Anwendung: Zwei Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. Zehn Minuten ziehen lassen, abseihen und zwei bis drei Tassen täglich trinken.

3. Cranberrysaft

Cranberrysaft ist bekannt für seine harnwegsreinigenden Eigenschaften und hilft, Bakterien im Urin zu mindern.

Anwendung: Zwei bis drei Gläser reinen Cranberrysaft (ohne Zusatz von Zucker) täglich trinken.

4. Apfelessig

Apfelessig hat antibiotische und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Harnwegsinfektionen zu bekämpfen.

Anwendung: Einen Esslöffel Apfelessig in ein Glas warmes Wasser mischen und zweimal täglich trinken.

5. Kürbiskernöl

Kürbiskernöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, die die Blasenfunktion verbessern können.

Anwendung: Zweimal täglich je einen Teelöffel Kürbiskernöl pur einnehmen oder in Salate mischen.

6. Koriandersamen

Koriandersamen helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Urinieren zu erleichtern.

Anwendung: Einen Teelöffel Koriandersamen in eine Tasse mit Wasser geben und über Nacht einweichen lassen. Morgens abseihen und das Wasser auf leeren Magen trinken.

7. Bärentraubenblätter (Uvae ursi)

Bärentraubenblätter wirken antiseptisch und entzündungshemmend und können hilfreich bei Blasenproblemen sein.

Anwendung: Einen Teelöffel getrocknete Bärentraubenblätter in eine Tasse heißes Wasser geben und zehn Minuten ziehen lassen. Abseihen und bis zu dreimal täglich trinken.

8. Petersilientee

Petersilie ist ein natürliches Diuretikum, das helfen kann, überschüssiges Wasser auszuspülen und Entzündungen zu reduzieren.

Anwendung: Zwei Teelöffel frische oder getrocknete Petersilie in eine Tasse mit heißem Wasser geben und zehn Minuten ziehen lassen. Abseihen und zwei bis drei Tassen täglich trinken.

9. Heidelbeerblätter

Heidelbeerblätter haben antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Harnwegsinfektionen helfen können.

Anwendung: Ein bis zwei Teelöffel getrocknete Heidelbeerblätter in eine Tasse heißes Wasser geben und zehn Minuten ziehen lassen. Abseihen und einmal täglich trinken.

10. Ingwertee

Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, das Blasengewebe zu beruhigen.

Anwendung: Ein Stück Ingwer (etwa 2 cm) in dünne Scheiben schneiden und in einer Tasse mit kochendem Wasser übergießen. Zehn Minuten ziehen lassen, abseihen und zweimal täglich trinken.

Naturheilkundliche Ansätze

1. Homöopathie

In der Homöopathie werden Mittel wie Staphisagria oder Equisetum eingesetzt, die helfen können, die Blase zu regulieren.

Anwendung: Es ist ratsam, sich vor der Einnahme homöopathischer Mittel von einem Homöopathen oder naturheilkundlich orientierten Arzt beraten zu lassen, um das passende Mittel und die richtige Potenz zu ermitteln.

2. Akupressur

Akupressur kann helfen, Blasenfunktionen zu verbessern und den Harndrang zu kontrollieren. Spezifische Druckpunkte werden stimuliert, um die Blase zu beruhigen.

Anwendung: Den Punkt Blase 32 am unteren Rücken (etwa in der Mitte zwischen dem unteren Ende der Rippen und dem oberen Rand des Beckens) mehrmals täglich für einige Minuten pressen.

3. Ernährung und Lebensstil

Eine Ernährung, die reich an Ballaststoffen und arm an reizenden Lebensmitteln (wie Koffein, Alkohol und scharfe Gewürze) ist, kann die Symptome lindern.

Anwendung: Eine ausgewogene Ernährung mit vollwertigen Lebensmitteln befolgen und täglich ausreichend Wasser trinken, um die Blase gesund und frei von Reizstoffen zu halten.

Schlusswort

Häufiger Harndrang ist ein weit verbreitetes Problem, das durch verschiedene Hausmittel und naturheilkundliche Ansätze oft effektiv behandelt werden kann. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und gegebenenfalls ärztlichen Rat einzuholen, besonders wenn die Symptome andauern oder sich verschlimmern. Eine Kombination aus gesunder Ernährung, gezielten Hausmittelanwendungen und entspanntem Lebensstil kann dazu beitragen, die Blasengesundheit zu verbessern und den Harndrang zu normalisieren.

Produktempfehlung

AngebotBestseller Nr. 1
BOTANICY Cranberry + D-Mannose - Unterstützt Blase & Harnwege - PACRAN®...
  • BEEREN-STARK! Vitalstoffkomplex mit Cranberry...
  • MARKENROHSTOFF PACRAN: Hochwertiges Pulver aus...
  • GANZ NATÜRLICH: Neben Cranberrys und Mannose...
  • VIELSEITIGES PRÄPARAT: Kombi-Complex zur...
  • LABORGEPRÜFTE NAHRUNGSERGÄNZUNG: Durch die...
Immunsystem - mit Zink Selen Biotin und B-Vitaminen - 1 x 30 Kapseln 1er Pack"> Bestseller Nr. 2
Abtei Cranberry Plus Kürbis - hochdosiert - Nahrungsergänzung für...
  • Die Kombination für die Frauengesundheit: Abtei...
  • Unterstützung für Bindegewebe und Schleimhäute:...
  • Wertvoller Zellschutz und Unterstützung für die...
  • Anwendung: Empfohlen wird die Einnahme von 2...
  • Zeit für Gesundheit: Abtei bietet seit 125 Jahren...
AngebotBestseller Nr. 3
Abtei Sabal-Kürbis-Kapseln - stärkt und entlastet die männlichen...
  • Traditionelles Arzneimittel zur Stärkung und...
  • Mit spezieller Wirkstoff-Kombination aus bis zu...
  • Einfache Anwendung: morgens und abends nach den...
  • 1 Weichkapsel enthält als Wirkstoffe: 50,00 mg...
  • Abtei bietet Nahrungsergänzungsmittel,...

Letzte Aktualisierung am 2025-01-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API