Die Faszialislähmung, auch als Fazialisparese bekannt, ist eine Erkrankung, bei der es zu einer Lähmung der Gesichtsmuskulatur auf einer Seite des Gesichts kommt. Häufig tritt diese Krankheit plötzlich auf und kann durch verschiedene Ursachen, wie Infektionen, Schlaganfall oder auch idiopathisch ohne klar erkennbare Ursache, ausgelöst werden. Zu den häufigsten Symptomen zählen herabhängende Mundwinkel, Schwierigkeiten beim Schließen des Auges, Verlust der Gesichtsexpressionen und gelegentlich Schmerzen im betroffenen Bereich.

Symptome der Faszialislähmung

  • Plötzliche Schwäche oder Lähmung einer Gesichtshälfte
  • Schwierigkeiten, Augen und Mund zu schließen
  • Herabhängende Mundwinkel
  • Verlust des Geschmackssinns an der vorderen Zunge

Hausmittel zur Behandlung der Faszialislähmung

Obwohl professionelle medizinische Beratung dringend empfohlen wird, können einige Hausmittel und naturheilkundliche Ansätze helfen, die Symptome der Faszialislähmung zu lindern und die Genesung zu unterstützen.

Kurkuma-Paste

Anwendung:

  • Mischen Sie einen Teelöffel Kurkumapulver mit etwas Wasser, um eine Paste zu erhalten.
  • Tragen Sie die Paste auf die betroffene Gesichtshälfte auf und lassen Sie sie für 15 bis 20 Minuten einwirken. Anschließend vorsichtig abwaschen.

Vorteile:

  • Kurkuma hat starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die den Heilungsprozess fördern können.

Knoblauch

Anwendung:

  • Essen Sie täglich 2–3 rohe Knoblauchzehen. Alternativ können Sie Knoblauch auch zu Ihren Mahlzeiten hinzufügen.
  • Sie können auch Knoblauchöl verwenden, indem Sie es auf die betroffene Stelle einmassieren.

Vorteile:

  • Knoblauch hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Durchblutung fördern, was zur Heilung beiträgt.

Apfelessig

Anwendung:

  • Mischen Sie einen Esslöffel Apfelessig in einem Glas warmem Wasser.
  • Trinken Sie diese Mischung zweimal täglich.

Vorteile:

  • Apfelessig ist bekannt für seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die bei der Heilung unterstützen können.

Eibischwurzel

Anwendung:

  • Bereiten Sie einen Tee aus getrockneter Eibischwurzel zu, indem Sie einen Teelöffel der Wurzel in kochendem Wasser ziehen lassen.
  • Trinken Sie den Tee zweimal täglich.

Vorteile:

  • Eibischwurzel ist für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und kann Schwellungen und Schmerzen lindern.

Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel

Anwendung:

  • Nehmen Sie Vitamin-B-Komplex-Präparate ein, die insbesondere Vitamin B12 und B6 enthalten.
  • Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit Vitamin C und Zink.

Vorteile:

  • Vitamine und Mineralstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Nervenregeneration und können den Heilungsprozess beschleunigen.

Kokosöl

Anwendung:

  • Erwärmen Sie ein wenig Kokosöl und massieren Sie es sanft in die betroffene Gesichtshälfte ein.
  • Lassen Sie das Öl für ca. 30 Minuten einwirken und spülen Sie es dann ab.

Vorteile:

  • Kokosöl besitzt entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die zur Haut- und Muskelgesundheit beitragen können.

Rotlichtlampe

Anwendung:

  • Verwenden Sie eine Rotlichtlampe, um die betroffene Gesichtshälfte für etwa 10–15 Minuten pro Sitzung zu bestrahlen. Dies können Sie 1–2 Mal täglich durchführen.

Vorteile:

  • Rotlichttherapie kann die Durchblutung fördern, Entzündungen reduzieren und den Heilungsprozess unterstützen.

Massage und Gesichtsübungen

Anwendung:

  • Führen Sie sanfte Massagen des betroffenen Bereichs mit den Fingern durch. Verwenden Sie kreisende Bewegungen und massieren Sie für 5–10 Minuten mehrmals täglich.
  • Üben Sie Gesichtsübungen, um die Muskeln zu stimulieren. Dazu gehören das Heben der Augenbrauen, das Zusammenkneifen der Augen und das Lächeln.

Vorteile:

  • Fördert die Durchblutung und beschleunigt die Heilung.
  • Hilft, die betroffenen Muskeln zu stärken und deren Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Warme Kompressen

Anwendung:

  • Tränken Sie ein weiches Tuch in warmem Wasser und wringen Sie es aus.
  • Legen Sie die Kompresse auf die betroffene Gesichtshälfte für 10–15 Minuten, zwei- bis dreimal täglich.

Vorteile:

  • Lindert Schmerzen und fördert die Durchblutung.
  • Kann Muskelverkrampfungen reduzieren.

Rizinusöl und Lavendelöl

Anwendung:

  • Mischen Sie einige Tropfen Lavendelöl mit einem Teelöffel Rizinusöl.
  • Erwärmen Sie die Mischung leicht und massieren Sie sie vorsichtig in die betroffene Gesichtshälfte ein.
  • Lassen Sie das Öl für etwa 30 Minuten einwirken, bevor Sie es abwaschen.

Vorteile:

  • Die beruhigenden Eigenschaften des Lavendelöls und die entzündungshemmenden Eigenschaften des Rizinusöls können zur Schmerzlinderung beitragen und die Heilung unterstützen.

Ingwertee

Anwendung:

  • Bereiten Sie einen frischen Ingwertee vor, indem Sie einige Scheiben frischen Ingwer in kochendem Wasser ziehen lassen.
  • Trinken Sie den Tee zweimal täglich.

Vorteile:

  • Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, die Schwellung und Schmerzen zu reduzieren.

Naturheilkunde zur Unterstützung der Genesung

Naturheilkundliche Ansätze können zusätzlich zu den Hausmitteln unterstützend wirken.

Akupunktur

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Technik, bei der dünne Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers eingeführt werden. Sie kann helfen, die Muskelfunktion wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.

Kräutermedizin

Einige Kräuter, wie Ginkgo biloba und St. Johanniskraut, können die Nervenregeneration unterstützen. Konsultieren Sie jedoch einen qualifizierten Therapeuten, bevor Sie Kräuterpräparate einnehmen.

Physiotherapie

Speziell auf die Faszialislähmung zugeschnittene physiotherapeutische Übungen können professionell angeleitet und zu Hause weitergeführt werden, um die Muskelkraft und -koordination zu verbessern.

Schlusswort

Die Behandlung der Faszialislähmung kann Geduld und Konsistenz erfordern. Es ist wichtig, regelmäßig und vorsichtig die Hausmittel und Übungen zu praktizieren. Bei schwerwiegenden oder anhaltenden Symptomen sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren, um eine ausführliche Diagnostik und professionelle Therapie zu gewährleisten.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
NERVUS FACIALIS GL D 12 Ampullen 10X1 ml
  • PZN-03355695
  • 10 ml Ampullen
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die...
Bestseller Nr. 2
NERVUS FACIALIS GL D 30 Ampullen 10X1 ml
  • PZN-03355726
  • 10 ml Ampullen
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die...

Letzte Aktualisierung am 2025-03-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API