Leitfaden zur Behandlung von Blasensteinen mit Hausmitteln

EinfĂĽhrung

Blasensteine, auch Urolithiasis genannt, sind harte Ablagerungen aus Mineralien und Salzen, die sich in der Blase bilden. Sie können starke Schmerzen und andere unangenehme Symptome verursachen. Während schwere Fälle medizinische Behandlung erfordern können, gibt es einige Hausmittel und naturheilkundliche Ansätze, die helfen können, die Symptome zu lindern und kleinere Steine auszuspülen.

Symptome von Blasensteinen

  • Blut im Urin
  • TrĂĽber oder ungewöhnlich riechender Urin
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Hausmittel und ihre Anwendung

Ausreichende FlĂĽssigkeitszufuhr

Anwendung: Trinken Sie mindestens 2 bis 3 Liter Wasser täglich. Wirkungsweise: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, den Urin zu verdünnen und die Blase regelmäßig zu entleeren, was das Ausspülen kleiner Steine unterstützt.

Apfelessig

Anwendung: Mischen Sie 1 Esslöffel Apfelessig in einem Glas warmem Wasser und trinken Sie dies einmal täglich. Wirkungsweise: Apfelessig kann den Urin alkalisch machen, was dazu beitragen kann, die Steine aufzulösen.

Zitronensaft und Olivenöl

Anwendung: Mischen Sie jeweils 4 Esslöffel Zitronensaft und Olivenöl und trinken Sie die Mischung gefolgt von einem Glas Wasser. Tun Sie dies einmal täglich für bis zu einer Woche. Wirkungsweise: Zitronensäure kann helfen, Kalziumsteine abzubauen, während Olivenöl die Passage der Steine erleichtert.

Granatapfelsaft

Anwendung: Trinken Sie täglich ein Glas frischen Granatapfelsaft. Wirkungsweise: Granatapfel enthält Antioxidantien, die die Blasengesundheit unterstützen und helfen können, Steine zu reduzieren.

Brennnesseltee

Anwendung: Bereiten Sie Brennnesseltee zu, indem Sie 2 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter in eine Tasse heißes Wasser geben, 10 Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Trinken Sie diesen Tee zweimal täglich. Wirkungsweise: Brennnessel stimuliert die Blase und die Nieren, was hilft, Wasser auszuscheiden und kleine Steine auszuspülen.

Basilikum

Anwendung: Bereiten Sie einen Tee aus frischen oder getrockneten Basilikumblättern zu, indem Sie 1 Teelöffel Blätter in eine Tasse heißes Wasser geben und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie diesen Tee zweimal täglich. Wirkungsweise: Basilikum enthält Acetat und Eisen, die die Nierenfunktion unterstützen und helfen können, Blasensteine aufzulösen.

Weizengras Saft

Anwendung: Trinken Sie täglich etwa 1/4 bis 1/2 Tasse frischen Weizengras Saft. Sie können den Saft auch mit 1 Teelöffel Zitronensaft mischen. Wirkungsweise: Weizengras enthält Verbindungen, die das Harnsystem unterstützen und die Ausscheidung von Mineralien fördern können, die zur Bildung von Blasensteinen führen.

Dandelion Root (Löwenzahnwurzel)

Anwendung: Bereiten Sie einen Tee aus Löwenzahnwurzel zu, indem Sie 1 Teelöffel getrocknete Löwenzahnwurzel in eine Tasse heißes Wasser geben und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie diese Mischung zweimal täglich. Wirkungsweise: Löwenzahn wirkt als Diuretikum und kann dazu beitragen, die Urinausscheidung zu erhöhen, um Blasensteine schneller auszuspülen.

Uva Ursi

Anwendung: Nehmen Sie Uva Ursi (Bärentraube) in Form von Pulver oder Kapseln gemäß den Anweisungen auf der Produktverpackung ein. Konsultieren Sie einen Heilpraktiker oder Arzt, wenn Sie sich unsicher sind. Wirkungsweise: Diese Pflanze hat adstringierende Eigenschaften und kann helfen, die Blase zu reinigen und Infektionen zu verhindern.

Kokosnusswasser

Anwendung: Trinken Sie täglich ein bis zwei Gläser frisches Kokosnusswasser. Wirkungsweise: Kokosnusswasser hat eine harntreibende Wirkung und kann helfen, den Urin zu verdünnen und die Blase zu reinigen.

Selleriesaft

Anwendung: Trinken Sie täglich ein bis zwei Gläser frischen Selleriesaft. Wirkungsweise: Sellerie hat harntreibende Eigenschaften und hilft, Giftstoffe auszuspülen, die zur Bildung von Blasensteinen beitragen können.

Bockshornklee

Anwendung: Kochen Sie 1 Teelöffel Bockshornklee-Samen in einer Tasse Wasser für etwa 10 Minuten. Lassen Sie den Tee abkühlen und trinken Sie ihn einmal täglich. Wirkungsweise: Bockshornklee hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dabei helfen, Harnsteine aufzulösen und Entzündungen zu reduzieren.

Ingwertee

Anwendung: Schneiden Sie frischen Ingwer in dünne Scheiben und kochen Sie diese in einer Tasse Wasser für etwa 10 Minuten. Sie können den Tee mit etwas Honig für Geschmack süßen. Trinken Sie diesen Tee zweimal täglich. Wirkungsweise: Ingwer hat antiinflammatorische und antioxidative Eigenschaften, die helfen können, Schmerzen zu lindern und die Gesundheit des Harntrakts zu fördern.

Buchweizentee

Anwendung: Gießen Sie 1 Teelöffel Buchweizensamen mit einer Tasse heißem Wasser auf und lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen. Trinken Sie diesen Tee einmal täglich. Wirkungsweise: Buchweizen besitzt diuretische Eigenschaften, die helfen können, den Urinfluss zu erhöhen und die Blase zu reinigen.

Rote-Bete-Saft

Anwendung: Trinken Sie täglich ein Glas frischen Rote-Bete-Saft. Wirkungsweise: Rote Bete enthält Betain, das hilft, den pH-Wert des Urins zu regulieren und das Risiko zur Bildung von Harnkristallen zu verringern.

Petersilie

Anwendung: Bereiten Sie einen Tee aus frischer Petersilie zu, indem Sie einige Zweige in eine Tasse heißes Wasser geben und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie diesen Tee zweimal täglich. Wirkungsweise: Petersilie hat diuretische Eigenschaften und hilft dabei, die Blase zu reinigen und das Wasserlassen zu fördern.

Knoblauch

Anwendung: Zerdrücken Sie 2-3 Knoblauchzehen und lassen Sie sie etwa 10 Minuten ruhen, um die Allicin-Produktion zu maximieren. Anschließend können Sie die Knoblauchzehen schlucken oder in Ihre Mahlzeiten integrieren. Wirkungsweise: Knoblauch hat antibakterielle und antiinflammatorische Eigenschaften, die helfen können, Infektionen zu verhindern und die Harnwege gesund zu halten.

Cranberrysaft

Anwendung: Trinken Sie täglich ein Glas ungesüßten Cranberrysaft. Wirkungsweise: Cranberrysaft kann helfen, Harnwegsinfektionen vorzubeugen und die Blasengesundheit zu fördern, indem er verhindert, dass Bakterien an den Wänden der Harnwege haften bleiben.

Aloe Vera Saft

Anwendung: Trinken Sie täglich ein Glas Aloe Vera Saft. Wirkungsweise: Aloe Vera hat entzündungshemmende und heilende Eigenschaften, die helfen können, die Blasenwand zu beruhigen und zu heilen. Es kann auch die natürliche Ausscheidungsfunktion des Körpers unterstützen.

Empfehlungen zur Prävention

Ernährungsanpassung

Anwendung: Vermeiden Sie stark oxalathaltige Lebensmittel wie Spinat, Rhabarber und Nüsse. Reduzieren Sie die Aufnahme von Salz und tierischen Proteinen. Wirkungsweise: Eine angepasste Ernährung kann helfen, das Risiko der Steinbildung zu verringern und die Blasengesundheit zu fördern.

Regelmäßige Bewegung

Anwendung: Integrieren Sie regelmäßige körperliche Aktivität in Ihren Alltag, z. B. durch Spaziergänge, leichtes Jogging oder Yoga. Wirkungsweise: Bewegung kann die allgemeine Gesundheit fördern und das Risiko der Steinbildung verringern.

Naturheilkundliche Ansätze

Homöopathische Mittel

Anwendung: Homöopathische Mittel wie Berberis vulgaris oder Cantharis können je nach den spezifischen Symptomen angewendet werden. Konsultieren Sie einen homöopathischen Fachmann für die richtige Anwendung. Wirkungsweise: Diese Mittel zielen darauf ab, das gesamte Wohlbefinden zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.

Akupunktur

Anwendung: Wenden Sie sich an einen zertifizierten Akupunkteur, um regelmäßige Sitzungen zur Behandlung von Blasensteinen zu vereinbaren. Wirkungsweise: Akupunktur kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Blasengesundheit zu fördern.

Wichtige Hinweise

Es ist wichtig zu beachten, dass Hausmittel unterstützend wirken können, jedoch keinen Ersatz für eine ärztliche Behandlung darstellen. Bei schweren Symptomen oder anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden. Die oben genannten Hausmittel eignen sich hauptsächlich für die Behandlung kleinerer Steine und zur Linderung leichter Symptome.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
100g Behaartes Bruchkraut - Steinbrecher - Reinigung der Nieren und Blase -...
  • Behaartes Bruchkraut (Steinbrecher) : In Marokko...
  • Wildsammlung: Das behaarte Bruchkraut stammt aus...
  • Anwendungsbereiche: Das behaarte Bruchkraut...
  • Es reinigt die Nieren, die Blase, die Gallenblase...
  • Die Marokkaner bereiten mit der getrockneten und...
AngebotBestseller Nr. 2
14-fach Komplex Blasenwohl - Cranberry Kapseln hochdosiert mit D Mannose...
  • 120 Blasenwohl Kapseln - Blasen-Komplex mit 14...
  • Die Cranberry D-Mannose Kapseln - Akut oder zur...
  • Unsere D-Mannose Cranberry Kapseln hochdosiert...
  • Ohne unerwĂĽnschte Zusätze: Unsere Goldrute...
  • Probiere die Blasenwohl Kapseln von plantomol!...
Magnesium Zitrone & Vitamin B6-120 Stk- SCHEUNENGUT®"> Bestseller Nr. 3
STEINBRECHER INTENSO® Nieren/Harnwege Kapseln - WICHTIG: Laborgeprüfter...
  • NEUE ENTWICKLUNG - Zusammen mit bekannten Urologen...
  • UNSERE INHALTSSTOFFE – Chanca Piedra...
  • UNTERSTĂśTZUNG FĂśR NIERE, BLASE & HARNWEGE –...
  • EINZIGARTIGE 2-MONATS KUR - Bei regelmäßiger...
  • IHRE GESUNDHEIT IM FOKUS - Uns bei Scheunengut ist...

Letzte Aktualisierung am 2025-04-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API