Die Bindehautentzündung, medizinisch als Konjunktivitis bekannt, ist eine Entzündung der Bindehaut des Auges. Diese kann durch Infektionen, Allergien oder Reizstoffe hervorgerufen werden und zeigt sich häufig durch Rötung, Schwellung, Juckreiz und Tränenfluss. Während ärztliche Behandlung bei schwereren Fällen notwendig ist, gibt es viele Hausmittel, die zur Linderung der Symptome beitragen können und natürliche Heilprozesse fördern. Dieser Leitfaden bietet eine Übersicht über wirksame Hausmittel und deren Anwendung.

Kamillenkompressen

Zutaten:

  • Saubere Baumwolltücher oder Wattepads

Anwendung:

  1. Bereiten Sie eine Tasse Kamillentee zu und lassen Sie ihn abkühlen.
  1. Tauchen Sie ein sauberes Baumwolltuch oder Wattepad in den abgekühlten Tee.
  1. Drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit heraus und legen Sie die Kompresse auf das geschlossene Auge.
  1. Lassen Sie die Kompresse etwa 10 Minuten einwirken.
  1. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal täglich.

Warme oder kalte Kompressen

Zutaten:

  • Saubere Baumwolltücher
  • Warmes oder kaltes Wasser

Anwendung:

  1. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch mit warmem oder kaltem Wasser.
  1. Drücken Sie das Tuch leicht aus, sodass es nicht tropft.
  1. Platzieren Sie die Kompresse auf dem geschlossenen Auge und lassen Sie sie 5-10 Minuten einwirken.
  1. Wiederholen Sie dies mehrere Male täglich.

Natürlicher Honig

Zutaten:

  • Reiner, hochwertiger Honig
  • Abgekochtes, lauwarmes Wasser
  • Tropfflasche

Anwendung:

  1. Mischen Sie einen Teelöffel Honig mit einem Teelöffel abgekochtem, lauwarmem Wasser.
  1. Füllen Sie die Lösung in eine sterile Tropfflasche.
  1. Geben Sie 1-2 Tropfen der Lösung vorsichtig in das betroffene Auge.
  1. Wiederholen Sie diese Anwendung drei- bis viermal täglich.

Aloe Vera

Zutaten:

Anwendung:

  1. Extrahieren Sie gelartiges Gel aus einem frischen Aloe Vera Blatt.
  1. Tragen Sie eine dünne Schicht des Gels sanft um das betroffene Auge auf.
  1. Lassen Sie das Gel für 15-20 Minuten einwirken und spülen Sie es anschließend mit lauwarmem Wasser ab.
  1. Diese Anwendung sollte zwei- bis dreimal täglich wiederholt werden.

Apfelessig

Zutaten:

  • Abgekochtes, lauwarmes Wasser
  • Wattepads

Anwendung:

  1. Verdünnen Sie einen Teelöffel Apfelessig mit einer Tasse abgekochtem, lauwarmem Wasser.
  1. Tauchen Sie ein Wattepad in die Mischung und wringen Sie es leicht aus.
  1. Wischen Sie vorsichtig über das geschlossene Augenlid.
  1. Führen Sie diesen Schritt zweimal täglich durch.

Milchkompressen

Zutaten:

  • Frische Milch
  • Saubere Baumwolltücher oder Wattepads

Anwendung:

  1. Erwärmen Sie eine kleine Menge Milch, bis sie lauwarm ist.
  1. Tauchen Sie ein sauberes Baumwolltuch oder Wattepad in die Milch.
  1. Drücken Sie die überschüssige Milch heraus und legen Sie die Kompresse auf das geschlossene Auge.
  1. Lassen Sie die Kompresse etwa 10 Minuten einwirken.
  1. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal täglich, um die Reizung zu lindern.

Kurkuma-Wasser

Zutaten:

  • Ein Teelöffel gemahlenes Kurkuma
  • Ein Glas abgekochtes Wasser
  • Sterile Gaze oder Baumwolltücher

Anwendung:

  1. Mischen Sie das Kurkumapulver in das abgekochte Wasser und lassen Sie die Mischung abkühlen.
  1. Tauchen Sie eine sterile Gaze oder ein Baumwolltuch in die Kurkuma-Wasser-Mischung.
  1. Wenden Sie die getränkte Gaze als Kompresse auf das geschlossene Auge an.
  1. Lassen Sie die Kompresse etwa 15 Minuten einwirken.
  1. Diese Anwendung sollte zwei- bis dreimal täglich wiederholt werden, um Entzündungen zu reduzieren.

Grüner Tee-Kompressen

Zutaten:

  • Grüner Tee (Teebeutel)
  • Saubere Baumwolltücher oder Wattepads

Anwendung:

  1. Bereiten Sie eine Tasse grünen Tee zu und lassen Sie den Teebeutel einige Minuten ziehen.
  1. Nehmen Sie den Teebeutel heraus und lassen Sie ihn abkühlen.
  1. Legen Sie den abgekühlten Teebeutel direkt auf das geschlossene Auge oder tauchen Sie ein sauberes Baumwolltuch in den abgekühlten Tee.
  1. Lassen Sie die Kompresse oder den Teebeutel etwa 10-15 Minuten auf dem Auge.
  1. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal täglich.

Salzwasserlösung

Zutaten:

  • Ein Teelöffel Salz
  • Ein Glas abgekochtes Wasser
  • Sterile Tropfflasche

Anwendung:

  1. Lösen Sie einen Teelöffel Salz in einem Glas abgekochtem, lauwarmem Wasser auf.
  1. Füllen Sie die Lösung in eine sterile Tropfflasche.
  1. Geben Sie 1-2 Tropfen der Salzwasserlösung vorsichtig in das betroffene Auge.
  1. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal täglich zur Desinfektion und Linderung der Symptome.

Kokosöl

Zutaten:

  • Reines, kaltgepresstes Kokosöl
  • Saubere Baumwolltücher oder Wattepads

Anwendung:

  1. Erwärmen Sie eine kleine Menge Kokosöl, bis es flüssig ist.
  1. Tauchen Sie ein sauberes Baumwolltuch oder Wattepad in das flüssige Kokosöl.
  1. Tragen Sie das Kokosöl vorsichtig auf das geschlossene Augenlid und den Bereich um das Auge auf.
  1. Lassen Sie das Öl etwa 20 Minuten einwirken und wischen Sie Überschüssiges anschließend ab.
  1. Diese Anwendung zweimal täglich wiederholen, um die Heilung zu unterstützen und Entzündungen zu mindern.

Schwarzer Tee-Kompressen

Zutaten:

  • Schwarzer Tee (Teebeutel)
  • Saubere Baumwolltücher oder Wattepads

Anwendung:

  1. Bereiten Sie eine Tasse schwarzen Tee zu und lassen Sie den Teebeutel etwa 5 Minuten ziehen.
  1. Nehmen Sie den Teebeutel heraus und lassen Sie ihn abkühlen.
  1. Legen Sie den abgekühlten Teebeutel direkt auf das geschlossene Auge oder tauchen Sie ein sauberes Baumwolltuch in den abgekühlten Tee.
  1. Lassen Sie die Kompresse oder den Teebeutel etwa 10-15 Minuten auf dem Auge.
  1. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal täglich zur Linderung der Symptome.

Fencheltee-Kompressen

Zutaten:

  • Fencheltee (Teebeutel oder lose Teeblätter)
  • Saubere Baumwolltücher oder Wattepads

Anwendung:

  1. Bereiten Sie eine Tasse Fencheltee zu und lassen Sie ihn abkühlen.
  1. Tauchen Sie ein sauberes Baumwolltuch oder Wattepad in den abgekühlten Tee.
  1. Legen Sie die Kompresse vorsichtig auf das betroffene Auge.
  1. Lassen Sie sie etwa 10-15 Minuten einwirken.
  1. Wiederholen Sie die Anwendung zwei- bis dreimal täglich.

Gurkenscheiben

Zutaten:

  • Frische Gurke
  • Schneidebrett und Messer

Anwendung:

  1. Schneiden Sie eine frische Gurke in dünne Scheiben.
  1. Legen Sie die Gurkenscheiben für ein paar Minuten in den Kühlschrank, um sie zu kühlen.
  1. Legen Sie die kalten Gurkenscheiben auf die geschlossenen Augen.
  1. Lassen Sie sie etwa 10-15 Minuten einwirken.
  1. Diese Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden, um Schwellungen und Juckreiz zu lindern.

Kartoffelkompressen

Zutaten:

  • Frische Kartoffel
  • Reibe
  • Saubere Baumwolltücher oder Wattepads

Anwendung:

  1. Waschen Sie die Kartoffel gründlich und reiben Sie sie fein.
  1. Wickeln Sie die geriebene Kartoffel in ein sauberes Baumwolltuch oder Wattepad.
  1. Legen Sie die Kompresse auf das geschlossene Auge.
  1. Lassen Sie sie etwa 10-15 Minuten einwirken.
  1. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal täglich, um die Symptome zu lindern.

Rizinusöl

Zutaten:

  • Reines Rizinusöl
  • Sterile Tropfflasche

Anwendung:

  1. Füllen Sie das reine Rizinusöl in eine sterile Tropfflasche.
  1. Geben Sie 1-2 Tropfen des Öls vorsichtig in das betroffene Auge.
  1. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal täglich.
  1. Rizinusöl kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern.

Kalter Quark

Zutaten:

  • Naturquark (ungesüßt)
  • Saubere Baumwolltücher

Anwendung:

  1. Nehmen Sie eine kleine Menge gekühlten Naturquark.
  1. Wickeln Sie den Quark in ein sauberes Baumwolltuch.
  1. Legen Sie das Tuch mit dem Quark auf das geschlossene Auge.
  1. Lassen Sie es etwa 10-15 Minuten einwirken.
  1. Wiederholen Sie die Anwendung zwei- bis dreimal täglich, um Schwellungen zu reduzieren.

Rosenwasser

Zutaten:

  • Reines Rosenwasser
  • Saubere Wattepads

Anwendung:

  1. Befeuchten Sie ein Wattepad mit reinem Rosenwasser.
  1. Legen Sie das Wattepad auf das geschlossene Auge.
  1. Lassen Sie es etwa 10 Minuten einwirken.
  1. Diese Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden, um das Auge zu beruhigen und Reizungen zu lindern.

Naturheilkundliche Aspekte

Die Naturheilkunde betont die ganzheitliche Behandlung des Körpers und die Nutzung natürlicher Heilmittel. Kamille und Aloe Vera sind Heilpflanzen, die entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften besitzen. Eine gesunde Ernährung mit antioxidativen Lebensmitteln wie grünes Blattgemüse, Beeren und Nüssen kann das Immunsystem stärken und die Heilung unterstützen. Homöopathische Mittel und Kräuteranwendungen können ebenfalls hilfreich sein und sollten nach Rücksprache mit einem Fachmann angewendet werden.

Fazit

Hausmittel bieten eine natürliche und effektive Methode zur Linderung der Symptome einer Bindehautentzündung. Es ist wichtig, hygienische Praktiken zu beachten, um die Verbreitung der Infektion zu verhindern. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Komplikationen auszuschließen.

Produktempfehlung

Euphrasia Augentropfen natürlich wirksam bei geröteten gereizten tränenden Augen sowie bei allergischer Bindehautentzündung z.B bei Heuschnupfen für Kontaktlinsenträger geeignet 5 x 0,5 ml"> AngebotBestseller Nr. 1
Euphrasia Augentropfen, natürlich wirksam bei geröteten, gereizten,...
  • BEI GERÖTETEN, GEREIZTEN, TRÄNENDEN AUGEN:...
  • NATÜRLICH WIRKSAM: Der Augentrost (Euphrasia...
  • FÜR DIE GANZE FAMILIE: Euphrasia Augentropfen...
  • PRAKTISCHE EINZELDOSEN: Hygienische...
  • QUALITÄTS-ARZNEIMITTEL AUS DEUTSCHLAND:...
Bestseller Nr. 2
Bepanthen Augentropfen 10 ml
  • Menge: 10ml
  • Zur Befeuchtung, Beruhigung und Pflege trockener,...
  • Stabilisierung des Tränenfilms und Schutz des...
Bestseller Nr. 3
OPHTALMIN-N Augentropfen 10 ml
  • PZN-00497130
  • 10 ml Augentropfen
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die...

Letzte Aktualisierung am 2025-07-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API