Hustensaft selber machen

Hustensaft selber machen

Anleitung zur Herstellung von Hustensaft mit Hausmitteln

Husten kann lästig und unangenehm sein, aber oft lassen sich die Symptome mit bewährten Hausmitteln lindern. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines wirksamen Hustensirups mit natürlichen Zutaten.

Zutatenliste:

  1. Honig (am besten roher Honig) – 1 Tasse
  1. Zitronensaft (frisch gepresst) – 1/4 Tasse
  1. Ingwer (frisch gerieben) – 1 Esslöffel
  1. Wasser – 1/2 Tasse
  1. Zimt (optional, für Geschmack und zusätzliche gesundheitliche Vorteile) – 1/2 Teelöffel

Zubereitungsschritte:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
  • Frischen Ingwer schälen und reiben, bis Sie etwa 1 Esslöffel haben.
  • Zitronen auspressen, bis Sie 1/4 Tasse Zitronensaft haben.
  1. Kochvorgang:
  • Geben Sie das Wasser und den frischen Ingwer in einen kleinen Topf.
  • Bringen Sie das Wasser zum Kochen und lassen Sie es anschließend bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln, sodass der Ingwer seine Wirkstoffe freigibt.
  • Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Ingwer-Sud etwas abkühlen.
  1. Mischung vorbereiten:
  • Filtern Sie den Ingwer aus dem Sud, sodass nur die Flüssigkeit übrig bleibt. Dafür können Sie ein feines Sieb oder ein sauberes Tuch verwenden.
  • Geben Sie den Ingwer-Sud zurück in den Topf (es sollte lauwarm sein, aber nicht heiß).
  1. Zutaten miteinander vermengen:
  • Fügen Sie den Honig, den Zitronensaft und optional den Zimt zu dem lauwarmen Ingwer-Sud hinzu.
  • Rühren Sie die Mischung gut um, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat.
  1. Lagerung:
  • Gießen Sie den fertigen Hustensirup in ein sauberes Glas mit Deckel.
  • Bewahren Sie den Hustensirup im Kühlschrank auf. Er sollte sich dort etwa 2 Wochen halten.

Anwendung:

  • Dosierung: Nehmen Sie bei Bedarf einen Esslöffel des Hustensirups, bis zu drei Mal täglich. Der Sirup lindert den Hustenreiz und beruhigt den Hals durch die Kombination der entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften der Inhaltsstoffe.

Tipps:

  • Kinder und Honig: Kinder unter einem Jahr sollten keinen Honig konsumieren, da er das Risiko von Botulismus birgt.
  • Variationen: Sie können den Hustensirup auch mit anderen natürlichen Zutaten wie Thymian oder Pfefferminze anreichern, die ebenfalls hustenlindernde Eigenschaften haben.

Zwiebeln haben antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, während Honig den Hals beruhigt und ebenfalls entzündungshemmend wirkt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Hustensaft mit Honig und Zwiebeln:

Anleitung zur Herstellung von Hustensaft mit Honig und Zwiebeln

Zutatenliste:

  1. Zwiebeln – 2 mittelgroße (vorzugsweise Bio)
  1. Honig (am besten roher Honig) – 1 Tasse

Zubereitungsschritte:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
  • Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in dünne Ringe oder kleine Würfel.
  • Bereiten Sie ein sauberes Glas oder einen Behälter mit Deckel vor.
  1. Schichten der Zutaten:
  • Geben Sie eine Schicht Zwiebelscheiben oder -würfel in das Glas.
  • Bedecken Sie diese Schicht mit Honig.
  • Fahren Sie fort, Zwiebeln und Honig schichtweise in das Glas zu füllen, bis es voll ist oder die Zutaten aufgebraucht sind. Achten Sie darauf, dass der Honig die Zwiebeln gut bedeckt.
  1. Mischung ziehen lassen:
  • Verschließen Sie das Glas und lassen Sie die Mischung bei Raumtemperatur für mindestens 12 Stunden (über Nacht) ziehen. Während dieser Zeit werden die Zwiebeln ihre heilenden Säfte freigeben und sich mit dem Honig vermischen.
  1. Filtern (optional):
  • Nach der Ziehzeit können Sie die Mischung durch ein feines Sieb oder ein sauberes Tuch abseihen, um die festen Zwiebelteile zu entfernen. Alternativ können Sie die Mischung auch wie sie ist verwenden.
  1. Lagerung:
  • Gießen Sie den fertigen Hustensirup in ein sauberes Glas mit Deckel.
  • Bewahren Sie den Hustensirup im Kühlschrank auf. Er sollte sich dort etwa 1 Woche halten.

Anwendung:

  • Dosierung: Nehmen Sie einen Teelöffel bis Esslöffel des Hustensirups bei Bedarf, bis zu drei Mal täglich. Der Sirup hilft, den Hustenreiz zu lindern und wirkt antibakteriell.

Tipps:

  • Geschmack: Der Geschmack von Zwiebeln und Honig ist nicht jedermanns Sache, aber die heilenden Eigenschaften sind es wert! Sie können die Mischung auch in warmen Tee einrühren, um den Geschmack zu mildern.
  • Zusätzliche Zutaten: Einige Variationen dieses Rezepts fügen eine kleine Menge gehackten Knoblauch hinzu, da Knoblauch ebenfalls antibakterielle Eigenschaften besitzt.

Mit dieser natürlichen und bewährten Methode können Sie Husten und Halsschmerzen effektiv lindern. Bleiben Sie gesund!

Produktempfehlung

Reizhusten Stiller - Hustensaft mit Honig & Isländisch Moos lindert den Reizhusten - für Tag & Nacht in der Erkältung - 1 x 168g =125 ml"> Bestseller Nr. 1
tetesept Pflanzlicher Reizhusten Stiller - Hustensaft mit Honig &...
  • Der pflanzliche Reizhusten Stiller lindert...
  • Mit Isländisch Moos & Honig: Der natürliche...
  • Reizhusten Saft für Erwachsene und Kinder ab 1...
  • Anwendungshinweise: Der Saft bei Reizhusten eignet...
  • Lieferumfang: 1 x 125 ml Pflanzlicher Reizhusten...
AngebotBestseller Nr. 2
tetesept Bronchosan Husten Akut Saft – Erkältungsmittel bei trockenem...
  • Indem das natürliche Mittel eine beruhigende...
  • Das Natürliche Arzneimittel wirkt beruhigend auf...
  • Der Saft ist für Erwachsene und Kinder geeignet...
AngebotBestseller Nr. 3
Ambroxol-ratiopharm Hustensaft: Schleimlöser für die Bronchien -...
  • SCHLEIMLÖSER: Bei akuten und chronischen...
  • ERLEICHTERTES ABHUSTEN: Der Wirkstoff Ambroxol...
  • FÜR DIE GANZE FAMILIE: Ambroxol-ratiopharm eignet...
  • LECKERER GESCHMACK: Durch den fruchtigen...
  • BEWÄHRTE WIRKUNG: Bei einer Erkältung oder...

Letzte Aktualisierung am 2025-01-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge