Allgemeine Informationen

Sambucus nigra, besser bekannt als Schwarzer Holunder, wird in der Homöopathie zur Herstellung von Globuli verwendet. Die Globuli basieren auf der pflanzlichen Substanz, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin Anwendung findet.
Homöopathische Globuli Sambucus nigra

Darreichungsform

Globuli sind kleine, zuckerbasierte Kügelchen, die eine homöopathische Potenz des Wirkstoffs enthalten. Sie bieten eine einfache Möglichkeit der Einnahme und Dosierung.

Synonyme

Schwarzer Holunder, Elderberry (engl.), Sambucus (Kurzform).

Eigenschaften

Die Gesamtheit der Pflanze – einschließlich Blüten, Beeren, Rinde und Blätter – wird in der Homöopathie verarbeitet. Holunder besitzt entzündungshemmende, schleimlösende und antioxidative Eigenschaften.

Anwendungsgebiete im Detail

1. Erkältungen und Grippe

Globuli aus Sambucus nigra werden häufig bei Erkältungen und grippeähnlichen Erkrankungen verwendet. Sie können helfen, die Symptome wie Halsschmerzen, Schnupfen und Husten zu lindern. Insbesondere bei beginnenden Erkältungen wirkt das Mittel unterstützend auf das Immunsystem, indem es die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt.

2. Atemwegserkrankungen

Bei Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Asthma oder Allergien unterstützen die Globuli die Entspannung der Atemwege und können zur Linderung von Husten beitragen. Insbesondere bei trockenem Husten oder Husten, der mit Atemnot verbunden ist, können sie die Symptome deutlich mildern. Sie fördern das Abhusten von Schleim und erleichtern das Atmen.

3. Schlafstörungen und Unruhezustände

Sambucus nigra wird auch zur Beruhigung und Förderung des Schlafes eingesetzt. Bei nervöser Unruhe, Schlaflosigkeit oder Angstzuständen können die Globuli dazu beitragen, ein Gefühl der Entspannung und inneren Ruhe zu erzeugen. Dies ist besonders wertvoll in stressreichen Situationen oder bei Überforderung.

4. Allergische Reaktionen

Das Mittel zeigt sich hilfreich bei allergischen Beschwerden, vor allem bei Heuschnupfen. Es kann Symptome wie Niesen, juckende Nase und Augen sowie Atembeschwerden lindern. Die Globuli könnten die histaminbedingten Symptome reduzieren und somit das allgemeine Wohlbefinden bei Allergikern steigern.

5. Unterstützung bei Erkältungskrankheiten bei Kindern

In der pädiatrischen Anwendung sind die Globuli besonders beliebt, da sie in Form von Zuckerkügelchen für Kinder leicht einzunehmen sind. Sie können unterstützend wirken, indem sie Erkältungsanfälligkeit bei Kindern verringern und die Dauer und Schwere der Erkrankung mildern. Eltern nutzen sie oft als sanfte Alternative zu herkömmlichen Medikamenten.

6. Entzündungen

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Sambucus nigra können bei entzündlichen Erkrankungen hilfreich sein. Sie können in Kombination mit anderen Therapien zur Linderung von Entzündungen im Körper eingesetzt werden, bieten jedoch keinen Ersatz für eine ärztliche Behandlung.

7. Unterstützung des Immunsystems

Durch die allgemeine Stärkung des Immunsystems sind die Globuli auch im Zusammenhang mit Vorbeugemaßnahmen relevant. Sie können in der kalten Jahreszeit oder in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr eingesetzt werden, um den Organismus zu unterstützen und die Abwehrkräfte zu aktivieren.

Ausblick

Die Anwendungsgebiete von Sambucus nigra sind vielseitig und decken sowohl die Akutbehandlung von Symptomen als auch die prophylaktische Unterstützung des Immunsystems ab. Die homöopathischen Globuli bieten eine sanfte Möglichkeit, verschiedene Gesundheitsprobleme anzugehen, sind jedoch kein Ersatz für einen Arztbesuch bei schwerwiegenden oder anhaltenden Beschwerden.

Potenzielle Wirkungen

Die Einnahme soll eine Linderung der Symptome und eine Anregung der Selbstheilungskräfte des Körpers bewirken. Häufig werden Verbesserungen bei der Schleimbildung, Atmung und Entspannung beobachtet.

Dosierung

Die Dosierung variiert je nach Potenzierung und individuellem Gesundheitszustand. Übliche Einnahmeempfehlungen beinhalten:

  • Niedrige Potenzen (D6 bis D12): Mehrmals täglich drei bis fünf Globuli
  • Mittlere Potenzen (D30): Einmal täglich drei bis fünf Globuli
  • Hohe Potenzen (C200 und höher): Seltener, oft nur einmal pro Woche

Potenzierung

Potenzierungen in der Homöopathie werden durch das Verdünnen und Verschütteln des Ausgangsstoffes hergestellt. Gängige Potenzen für Sambucus nigra umfassen D6, D12, D30 und höher. Je höher die Potenz, desto geringer die Konzentration des ursprünglichen Wirkstoffs.

Einnahme

Globuli werden in der Regel sublingual (unter der Zunge) eingenommen, um die bestmögliche Aufnahme durch die Schleimhäute zu gewährleisten. Es wird empfohlen, dies mindestens 15 Minuten vor oder nach dem Essen zu tun.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Homöopathische Mittel gelten als sicher, da sie stark verdünnt sind. Dennoch ist Vorsicht geboten:

  • Schwangerschaft und Stillzeit sollten eine vorherige Absprache mit einem Arzt beinhalten
  • Seltene Fälle von allergischen Reaktionen können auftreten

Anwendung bei Kindern

Sambucus nigra-Globuli sind besonders bei Kindern beliebt, da sie leicht einzunehmen und gut verträglich sind. Häufige Anwendungen umfassen die Linderung von Schnupfen, Husten und Schlafstörungen. Die Dosierung sollte niedriger sein als bei Erwachsenen, meist ein bis drei Globuli pro Dosis. Eine Absprache mit einem kinderärztlich erfahrenen Homöopathen ist ratsam.

Homöopathische Globuli mit ähnlichen Anwendungen und Indikationen

1. Aconitum napellus (Eisenhut)

Anwendungsgebiete: Aconitum napellus wird häufig bei plötzlichem Beginn von Erkältungen, insbesondere nach Kälteeinwirkung, eingesetzt. Die Symptome umfassen Fieber, trockenen Husten und Atemnot. Es wird oft empfohlen, wenn sich die Beschwerden schnell und dramatisch entwickeln.

Potenzielle Wirkungen: Es wirkt angstlösend und kann bei Unruhezuständen und Schlaflosigkeit hilfreich sein. Darüber hinaus soll es das Immunsystem unterstützen und das körperliche Wohlbefinden steigern.

2. Belladonna (Tollkirsche)

Anwendungsgebiete: Belladonna wird oftmals bei fieberhaften Erkältungskrankheiten eingesetzt, die mit stark geröteten, heißen Hautpartien, Husten und Halsschmerzen einhergehen. Auch bei entzündlichen Prozessen der Atemwege zeigt es positive Eigenschaften.

Potenzielle Wirkungen: Diese Globuli können eine beruhigende Wirkung auf Übererregtheit haben und Schmerzen lindern. Ihr Einsatz eignet sich auch gut zur Behandlung von Schlafstörungen, die mit Unruhe verbunden sind.

3. Hepar sulfuris (Leberkalk)

Anwendungsgebiete: Hepar sulfuris wird effektiv bei Erkältungserkrankungen verwendet, die von Entzündungen in den Atemwegen und Eiterbildung begleitet sind. Es ist besonders nützlich bei Husten mit dickem, gelblich-grünem Schleim und schmerzhaften Halsentzündungen.

Potenzielle Wirkungen: Die Globuli helfen bei der Schleimlösung und stärken die Abwehrkräfte gegen Infektionen. Diese Hilfe kann auch bei Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen von Nutzen sein.

4. Rhus toxicodendron (Giftsumach)

Anwendungsgebiete: Diese Globuli werden häufig bei rheumatischen Beschwerden, Gelenkentzündungen sowie bei starren Gliedern eingesetzt. Sie können auch bei Symptomen von Erkältungen hilfreich sein, insbesondere wenn die Beschwerden mit Gelenkschmerzen einhergehen.

Potenzielle Wirkungen: Rhus toxicodendron hat eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Es hilft auch, die Beweglichkeit zu verbessern und die Genesung zu unterstützen, wenn Erkältungen mit körperlicher Erschöpfung verbunden sind.

5. Euphorbium cor., Hydrargyrum oxydulatum und viele andere (Kombipräparate)

Anwendungsgebiete: Diese Kombipräparate werden häufig bei Erkältungen und grippalen Infekten eingesetzt, um die Behandlung der Symptome zu optimieren. Sie kombinieren mehrere Wirkstoffe, die auf unterschiedliche Symptome abzielen, darunter Husten, Schnupfen und Halsschmerzen.

Potenzielle Wirkungen: Die Kombination dieser Mittel soll eine umfassende Linderung von Erkältungssymptomen ermöglichen, die das Immunsystem stärken und den Heilungsprozess unterstützen können.

Die genannten Globuli zeigen viele ähnliche Anwendungen und Indikationen wie Sambucus nigra. Sie sind in der Homöopathie geschätzte Alternativen zur Unterstützung des Immunsystems und zur Linderung von Beschwerden bei Atemwegserkrankungen sowie anderen gesundheitlichen Herausforderungen.

Fazit

Sambucus nigra-Globuli bieten eine sanfte und natürliche Möglichkeit zur Linderung verschiedener Beschwerden, speziell im Bereich der Atemwege. Aufgrund ihrer guten Verträglichkeit eignen sie sich auch für die Behandlung von Kindern. Eine fachkundige Beratung kann helfen, die optimale Potenzierung und Dosierung zu bestimmen.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
DHU Sambucus nigra D12 Streukügelchen, 10 g Globuli
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • zur Anwendung gemäß homöopathischen...
  • Globuli zum Einnehmen
  • DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Deutschland
Bestseller Nr. 2
DHU Sambucus nigra D6 Streukügelchen, 10 g Globuli
  • PZN-02890162
  • 10 g Globuli
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die...
Bestseller Nr. 3
Schwarze Holunder (Sambucus nigra) Blüten und Früchte Naturalma - 150 g -...
  • Schwarze Holunder (Sambucus nigra) Blüten und...
  • EINE NATÜRLICHE HILFE: Nahrungsergänzungsmittel...
  • MADE IN ITALY: NATURALMA Nahrungsergänzungsmittel...
  • NATURALMA - Natürliche Gewohnheiten: Wir...
  • NATÜRLICH MIT IHNEN: Die Sorge um Sie ist Teil...

Letzte Aktualisierung am 2025-03-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API