Was ist Belastungsinkontinenz?

Belastungsinkontinenz bezeichnet das unwillkürliche Ausscheiden von Urin, das durch körperliche Aktivitäten wie Lachen, Husten, Niesen oder Sport ausgelöst wird. Diese Form der Inkontinenz tritt häufig bei Frauen nach einer Geburt oder in der Menopause auf, kann jedoch auch Männer betreffen, insbesondere nach Prostataoperationen.

Symptome der Belastungsinkontinenz

Zu den häufigsten Symptomen zählen:

  • Unbewusster Urinverlust bei körperlicher Anstrengung.
  • Häufiges Harndringen, insbesondere bei Anstrengung.
  • Gefühl von Unsicherheit oder Angst in sozialen Situationen aufgrund der Möglichkeit eines Unfalls.

Ursachen von Belastungsinkontinenz

Die Ursachen können vielfältig sein:

  • Schwächung der Beckenbodenmuskulatur: Häufig durch Schwangerschaft, Geburt oder das Alter.
  • Hormonelle Veränderungen: Insbesondere bei Frauen in der Menopause.
  • Fettleibigkeit: Übergewicht kann den Druck auf die Blase erhöhen.
  • Neurologische Erkrankungen: Beeinträchtigungen des Nervensystems können die Blasenfunktion beeinflussen.

Klassische Behandlungsformen

Die Behandlung von Belastungsinkontinenz umfasst oft:

  • Beckenbodentraining: Übungen zur Stärkung der Muskulatur.
  • Blasentraining: Gezielte Steuerung der Toilettengewohnheiten.
  • Medikamentöse Therapien: In einigen Fällen können Medikamente verschrieben werden, um die Blasenfunktion zu verbessern.

Hausmittel zur Unterstützung

Zusätzlich können einige Hausmittel hilfreich sein:

  • Kräutertees: Wie Brennnessel oder Schachtelhalm, die die Blasenfunktion unterstützen können.
  • Mandelöl: Kann zur Stärkung der Blasenmuskulatur beitragen.

Homöopathie bei Belastungsinkontinenz

Homöopathische Mittel zur Behandlung

Hier sind einige homöopathische Mittel, die sich bewährt haben:

1. Terebinthina

  • Anwendung: Bei plötzlichem, unwillkürlichem Urinverlust, insbesondere wenn der Drang stark ist.
  • Dosierung: 5 Globuli der Potenz D6, 3-mal täglich.

2. Aconitum

  • Anwendung: Für Fälle, die mit Angst oder Schock verbunden sind, z. B. nach einer traumatischen Erfahrung.
  • Dosierung: 5 Globuli der Potenz C30, 1- bis 2-mal täglich.

3. Causticum

  • Anwendung: Bei schwacher Blase mit unwillkürlichem Urinverlust, vor allem beim Husten.
  • Dosierung: 5 Globuli der Potenz D12, 2-mal täglich.

4. Equisetum

  • Anwendung: Wenn häufiges Harndringen mit Schmerzen oder Brennen verbunden ist.
  • Dosierung: 5 Globuli der Potenz D6, 2- bis 3-mal täglich.

5. Sepia

  • Anwendung: Bei Belastungsinkontinenz mit hormonellen Veränderungen, z.B. in der Menopause.
  • Dosierung: 5 Globuli der Potenz D30, 1- bis 2-mal täglich.

6. Staphysagria

  • Anwendung: Für Frauen, die nach einem Trauma oder einer Operation an der Blase leiden.
  • Dosierung: 5 Globuli der Potenz D6, 3-mal täglich.

Alternative Heilmethoden

Hier sind einige alternative Heilmethoden, die bei der Behandlung von Belastungsinkontinenz unterstützend wirken können:

1. Akupunktur

  • Die Stimulation bestimmter Punkte kann helfen, die Blasenfunktion zu verbessern und den Beckenboden zu stärken.

2. Yoga

  • Bestimmte Yoga-Übungen fördern die Flexibilität und stärken den Beckenboden, was zur Kontrolle der Blase beitragen kann.

3. Physiotherapie

  • Eine spezielle Physiotherapie für den Beckenboden kann helfen, die Muskulatur zu stärken und den Urinfluss zu regulieren.

4. Biofeedback

  • Diese Methode hilft Ihnen, die Kontrolle über die Beckenbodenmuskulatur zu erlernen, indem Sie Rückmeldungen über die Muskelspannung erhalten.

5. Entspannungstechniken

  • Stressbewältigungsstrategien wie Meditation, Atemübungen oder progressive Muskelentspannung können helfen, die Symptome zu lindern.

6. Homöopathie

  • Neben den zuvor genannten Mitteln können auch andere homöopathische Präparate und individuelle Kombinationen wirksam sein.

7. Pflanzenheilkunde

  • Kräuter wie Brennnessel, Schachtelhalm oder Cernitin können die Blasenfunktion unterstützen und den Harnfluss regulieren.

8. Faszienbehandlung

  • Diese manuelle Therapie zielt darauf ab, die Faszien zu lockern und zu dehnen, was die Beckenbodenfunktion positiv beeinflussen kann.

9. Hydrotherapie

  • Anwendungen mit Wasser, wie Bäder oder Wickel, können entspannend wirken und die Durchblutung im Beckenbereich fördern.

10. Ernährungsumstellung

  • Eine ballaststoffreiche Ernährung sowie die Vermeidung von Blasenreizstoffen wie Koffein und Alkohol können die Symptome verbessern.

11. Aromatherapie

  • Der Einsatz ätherischer Öle, wie beispielsweise Lavendel oder Bergamot, kann beruhigend wirken und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

12. Lymphdrainage

  • Diese spezielle Massagetechnik kann die Durchblutung fördern und die Muskulatur im Beckenbereich entspannen.

Diese Methoden können in Kombination miteinander oder einzeln angewendet werden. Es ist jedoch ratsam, vorher einen Fachmann zu konsultieren, um die besten Ansätze für Ihre persönliche Situation zu finden.

Fazit

Die Behandlung von Belastungsinkontinenz kann durch homöopathische Mittel unterstützen werden. Es ist wichtig, Ihre Symptome und Ihren Gesundheitszustand mit einem erfahrenen Homöopathen zu besprechen, um die passende Therapie zu finden. Zudem kann eine Kombination mit anderen Behandlungsmethoden, wie Beckenbodentraining, die besten Ergebnisse liefern. Denken Sie daran, immer auf Ihren Körper zu hören und sich professionell beraten zu lassen.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
axion Beckenbodentrainer im Komplettset - inkl. EMS-Gerät | EMS...
  • Erhalten Sie diesen Beckenbodentrainer für Frauen...
  • Ideal für ein EMS Beckenboden-Training, gegen...
  • Trainieren Sie Ihren Beckenboden einfach und...
  • Für einen Rundum Trainingseffekt wenden Sie...
  • Sicherheitshinweis: Eignet sich nicht bei der...
Bestseller Nr. 2
axion Vaginalsonde für EMS-Geräte zum Beckenbodentraining - 7,6 cm, max....
  • Erhalten Sie eine Vaginal-Sonde für EMS...
  • Ideale Verwendung zur Elektro-Stimulation der...
  • Nutzen Sie Ihren Vorteil einer hochwertigen...
  • Passend zu Ihren Elektrostimulationsgeräten für...
  • Fühlen Sie sich rundum sicher mit einem Produkt...
Bestseller Nr. 3
B. Braun Diveen - Inkontinenzprodukt für Frauen (5 St. | Größe small)
  • Ein einzigartiger Mechanismus, der das Risiko...
  • 100 % diskreter Schutz
  • Biokompatibles Material
  • 12 Stunden Kontinenzkontrolle zur Teilnahme am...
  • Einfach zu verwenden, ähnlich wie ein Tampon

Letzte Aktualisierung am 2025-01-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API