Grüner Star / Glaukom: Symtome, Ursachen, Hilfe

Der grüne Star, medizinisch als Glaukom bekannt, ist eine Erkrankung des Auges, die den Sehnerv schädigen kann. Diese Schädigung resultiert häufig aus einem erhöhten Augeninnendruck. Es ist wichtig, die Symptome und Ursachen frühzeitig zu erkennen, um die richtigen Maßnahmen zur Linderung und Unterstützung der Gesundheit zu ergreifen. In diesem Leitfaden möchten wir Ihnen einige bewährte Hausmittel und alternative Heilmethoden vorstellen, die Ihnen helfen können, mit dieser Erkrankung umzugehen.

Symptome des grünen Stars

Der grüne Star (Glaukom), ist eine ernstzunehmende Augenkrankheit, die oft schleichend verläuft und zunächst wenig Beschwerden verursacht. Eine frühzeitige Erkennung der Symptome ist entscheidend, um bleibende Schädigungen des Sehnervs und damit verbundenen Sehverlust zu vermeiden. Hier sind die häufigsten Symptome im Detail:

1. Sehverschlechterung

  • Tunnelblick: Eine der am häufigsten berichteten Veränderungen im Sehen. Patienten nehmen nur noch einen eingeschränkten Bereich wahr und haben Schwierigkeiten, ihr peripheres Sehen zu nutzen. Dies kann sich wie das Hineinschauen durch ein Fernrohr anfühlen, mit eingeschränktem Sichtfeld.
  • Verschwommenes Sehen: Insbesondere bei plötzlichen Blickwechseln oder in der Dämmerung kann es zu verschwommenem Sehen kommen.

2. Augenschmerzen

  • Druckgefühl: Viele Betroffene berichten von einem unangenehmen Druck oder Schmerz im Auge, der durchaus intensiv sein kann.
  • Stechende Schmerzen: In akuten Fällen kann ein stechender Schmerz im betroffenen Auge auftreten, der in den Kopf oder die Schläfen ausstrahlen kann.

3. Kopfschmerzen

  • Dauerhafte Kopfschmerzen: Bei Menschen mit erhöhtem Augeninnendruck können wiederkehrende, dumpfe Kopfschmerzen auftreten, die meist hinter den Augen lokalisiert sind.
  • Akute Migräneanfälle: In schweren Fällen kann ein akuter Glaukomanfall mit starken Kopfschmerzen einhergehen, die häufig als Migräne falsch interpretiert werden.

4. Übelkeit und Erbrechen

  • Gastrointestinale Symptome: In manchen Fällen kann ein plötzlicher Anstieg des Augeninnendrucks Übelkeit und Erbrechen auslösen. Dies geschieht häufig zusammen mit extremen Kopfschmerzen und Augenschmerzen.

5. Halos um Lichtquellen

  • Lichtempfindlichkeit: Menschen mit Glaukom berichten oft von einer erhöhten Lichtempfindlichkeit und dem Sehen von bunten Ringen oder Halos um Lichtquellen, insbesondere in der Dunkelheit oder bei grellem Licht. Dies kann auf eine Schwellung der Hornhaut oder andere Veränderungen im Auge hindeuten.

6. Rote Augen

  • Änderungen in der Augenfarbe: Durch erhöhten Druck kann es zu einer Rötung des Auges kommen, die auf eine Entzündung oder Gefäßerweiterung zurückzuführen ist.

7. Verlust des Nachtsehens

  • Schwierigkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen: Viele Betroffene bemerken, dass sie Schwierigkeiten haben, sich bei Dunkelheit oder in gedämpften Lichtverhältnissen zurechtzufinden.

Die Symptome des grünen Stars können schleichend auftreten und sich von Person zu Person unterschiedlich äußern. Daher ist es wichtig, bei den ersten Anzeichen oder Veränderungen des Sehvermögens einen Augenarzt aufzusuchen. Die rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um bleibende Schäden am Sehnerv zu vermeiden und die Sehkraft zu erhalten.

Ursachen des grünen Stars

Die Ursachen für grünen Star können vielfältig sein, darunter:

  • Erhöhter Augeninnendruck: Häufig ist ein Ungleichgewicht im Abfluss von Flüssigkeit im Auge der Hauptgrund.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Glaukom zu erkranken.
  • Genetische Faktoren: Eine familiäre Vorbelastung kann das Risiko erhöhen.
  • Vorerkrankungen: Krankheiten wie Diabetes oder bestimmte Augenerkrankungen können ebenfalls zu einem erhöhten Risiko führen.

Klassische Behandlungsformen

Traditionelle Behandlungsmethoden umfassen häufig:

  • Augentropfen: Diese werden verschrieben, um den Augeninnendruck zu senken.
  • Operationen: In schweren Fällen kann eine Operation notwendig sein, um den Abfluss der Flüssigkeit zu verbessern.
  • Lasertherapie: Hierbei wird ein Laser eingesetzt, um den Abfluss zu fördern und den Druck zu regulieren.

Grüner Star Hausmittel

Hausmittel und Naturheilkunde

Neben den klassischen Methoden können auch einige Hausmittel und Alternativmedizin zur Unterstützung eingesetzt werden. Hier sind einige wirksame Heilmittel:

  • Augenkompressen: Abgekühlte Teebeutel (wie Kamille oder Grüner Tee) können auf die Augen gelegt werden. Diese wirken beruhigend und können die Augen entspannen.
  • Anwendung: Legen Sie einen leicht gekühlten Teebeutel für 10-15 Minuten auf jedes Auge.
  • Augenübungen: Regelmäßige Augenübungen können helfen, die Muskulatur um die Augen zu stärken und die Belastung zu verringern.
  • Anwendung: Blicken Sie abwechselnd auf weit entfernte und nahe Objekte (z. B. 20 Sekunden weit schauen, dann 20 Sekunden nah schauen).
  • Brennen von Weihrauch: Einige alternative Heilansätze empfehlen das Einatmen von Weihrauch, da er entzündungshemmende Eigenschaften haben soll.
  • Anwendung: Verbrennen Sie ein wenig Weihrauch in einem Raum und inhalieren Sie den Duft.

Homöopathie

Die Homöopathie bietet eine Vielzahl von Mitteln an, die zur Unterstützung bei Augenproblemen, einschließlich des grünen Stars (Glaukom), eingesetzt werden können. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Wirksamkeit homöopathischer Mittel wissenschaftlich umstritten ist und die Behandlung von Glaukom in erster Linie unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte. Homöopathische Mittel sollten nicht als Ersatz für konventionelle medizinische Behandlungen genutzt werden, sondern als ergänzende Therapie.

Hier sind einige homöopathische Mittel, die häufig bei Augenproblemen, einschließlich grünem Star, in Betracht gezogen werden:

1. Aconitum napellus (Eisenhut)

  • Indikation: Wird oft verwendet, wenn plötzliche, starke Augenschmerzen und ein Gefühl von Angst oder Panik vorliegen, insbesondere nach einem Schock oder emotionalen Trauma.

2. Belladonna (Tollkirsche)

  • Indikation: Kann bei akuten Augenentzündungen oder plötzlichem Anstieg des Augeninnendrucks hilfreich sein. Typische Symptome sind eine Rötung der Augen und ein pulsierender Schmerz.

3. Phosphorus

  • Indikation: Kann bei Augenerkrankungen hilfreich sein, die mit Lichtempfindlichkeit und dem Gefühl von Druck in den Augen einhergehen. Es wird oft bei schweren, drückenden Kopfschmerzen eingesetzt.

4. Calcarea carbonica

  • Indikation: Wird in der Homöopathie häufig bei Menschen mit einer Neigung zu Augenkrankheiten und erhöhtem Augeninnendruck eingesetzt. Es kann helfen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

5. Silicea (Kieselsäure)

  • Indikation: Kann angewendet werden, um das Gewebe zu stärken und Entzündungen zu reduzieren. Silicea wird allgemein bei einer Neigung zu chronischen Erkrankungen eingesetzt.

6. Natrum Muriaticum (Natriumchlorid)

  • Indikation: Kann bei Menschen mit Augenerkrankungen helfen, die auch unter emotionalen Beschwerden leiden, wie Traurigkeit oder emotionalem Stress.

7. Glonoinum (Nitroglycerin)

  • Indikation: Dieses Mittel wird verwendet, wenn Kopfschmerzen und Augendruck mit einer erhöhten Empfindlichkeit für Licht auftreten.

Anwendung und Dosierung

Die Dosierung und Auswahl des homöopathischen Mittels sollten am besten von einem erfahrenen homöopathischen Praktiker oder Arzt vorgenommen werden. Sie berücksichtigen dabei die individuellen Symptome und den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten.

Nahrungsergänzungsmittel

Die Behandlung des grünen Stars (Glaukom) konzentriert sich in der Regel auf die Reduzierung des Augeninnendrucks, was in der Regel durch Medikamente, Augentropfen oder chirurgische Verfahren erfolgt. Dennoch gibt es einige Nahrungsergänzungsmittel, die als alternative oder unterstützende Maßnahmen in Betracht gezogen werden können. Diese sollten jedoch unbedingt in Absprache mit einem Arzt oder Facharzt eingenommen werden, um Wechselwirkungen mit anderen Behandlungen zu vermeiden. Hier sind einige der häufig empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel:

1. Omega-3-Fettsäuren

  • Wirkung: Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl und bestimmten Pflanzenölen vorkommen, können entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und die allgemeine Augengesundheit unterstützen.

2. Lutein und Zeaxanthin

  • Wirkung: Diese zwei Carotinoide tragen zur Gesundheit der Netzhaut bei und können Schutz gegen oxidativen Stress bieten, der mit Augenkrankheiten, einschließlich Glaukom, in Verbindung gebracht wird.
  • Quellen: Nahrungsergänzungsmittel oder Lebensmittel wie grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl) und andere gelbe oder orangefarbene Gemüse (Karotten, Paprika).

3. Vitamin C

  • Wirkung: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das dazu beitragen kann, oxidative Schäden im Auge zu reduzieren und die allgemeine Sehkraft zu unterstützen.
  • Quellen: Obst (Orangen, Kiwi, Erdbeeren) und Gemüse (Paprika, Brokkoli) oder als ergänzendes Präparat.

4. Vitamin E

  • Wirkung: Auch als Antioxidans wirkt Vitamin E schützend für die Zellen und könnte potenziell einen Schutz gegen Augenkrankheiten bieten.
  • Quellen: Nüsse, Samen, pflanzliche Öle oder als Nahrungsergänzungsmittel.

5. Zink

  • Wirkung: Zink spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Augen und kann helfen, die Gesundheit der Netzhaut zu unterstützen. Ein Zinkmangel ist mit verschiedenen Augenkrankheiten assoziiert.
  • Quellen: Fleisch, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte und Nüsse oder in supplementierter Form.

6. Coenzym Q10

  • Wirkung: Dieses Antioxidans kann helfen, die Zellen im Auge vor oxidativem Stress zu schützen und die allgemeine Gesundheit der Augen zu unterstützen.
  • Quellen: Ergänzungen oder in kleineren Mengen in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Vollkornprodukten.

7. Curcumin

  • Wirkung: Der Wirkstoff aus Kurkuma hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann potenziell den Augeninnendruck senken.
  • Quellen: Kurkuma als Gewürz oder als Nahrungsergänzungsmittel.

Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, empfehle ich Ihnen, Rücksprache mit einem Spezialisten oder Arzt zu halten, um die für Sie passenden Produkte und Dosierungen zu finden.

Fazit

Der grüne Star ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die frühzeitig behandelt werden sollte. Neben der klassischen Medizin können Hausmittel und natürliche Heilmethoden eine unterstützende Rolle spielen. Achten Sie darauf, regelmäßig Ihren Augeninnendruck überprüfen zu lassen und bei Veränderungen umgehend einen Facharzt zu konsultieren. Sehen Sie Ihre Gesundheit als ganzheitliches Anliegen und schöpfen Sie aus den Möglichkeiten der Naturheilkunde, um Ihre Lebensqualität zu steigern.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
LENTO NIT K Augentropfen 3X10 ml
  • PZN-04407218
  • 30 ml Augentropfen
  • freiverkäuflich
Bestseller Nr. 2
COQUN Augentropfen - mit Coenzym Q10 & Vitamin E TPGS - Augentropfen ohne...
  • Sanfte Pflege für die Augen und ganz ohne...
  • Ergänzend zur bestehenden Glaukomtherapie |...
  • Einfach anzuwenden - für jeden Tag | Nur 2-mal...
  • Hergestellt nach pharmazeutischen...
  • Sicher & verträglich | Frei von...
Bestseller Nr. 3
LENTO NIT K Augentropfen 10 ml
  • PZN-04407187
  • 10 ml Augentropfen
  • freiverkäuflich

Letzte Aktualisierung am 2025-07-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge